// Check if the article Layout ?>
ModelHome 2020 nominiert für SEE Award

VELUX ModelHome2020 ist eines von 25 Projekten, die zum diesjährigen SEE Award nominiert wurden, zum Sustainable Energy Europe Award 2012. Die ausgewählten Projekte aus 14 Mitgliedsstaaten werden am 19. Juni 2012 im Rahmen der Woche der erneuerbaren Energien in Brüssel präsentiert. Verliehen wird der SEE Award in fünf Kategorien: Kommunikation, Verbraucher, Lernen, Reisen und Wohnen – in letzterer Kategorie ist auch das Projekt ModelHome2020 von VELUX nominiert.
"Wir haben vier Jahre lang am ModelHome2020 Experiment gearbeitet. Unser Ziel war zu untersuchen, wie sich Energieeffizienz mit gutem Innenraumklima auf Grundlage von viel Tageslicht und frischer Luft kombinieren lässt", erklärt Lone Feifer, Projektleiterin der VELUX Gruppe. "Die jüngsten Messungen zeigen, dass wir mit den zur Verfügung stehenden Bauprodukten schon heute Häuser bauen können, die die Energievorgaben 2020 erfüllen." Die Siegerprojekte des SEE Awards sind herausragende Beispiele aus dem Sektor erneuerbare Energie. Sie werden anderen, die sich in Europa und weltweit mit Energiethemen befassen, als Inspiration dienen. Die sechs Gebäude des ModelHome2020 Projekts fußen auf den Prinzipien des Active House und damit auf der Idee, dass Gebäude durch synergetische Interaktion bei Energie, Innenraumklima und Umweltschutz mehr einbringen können als sie verbrauchen. Die Nominierung zum SEE Award wird wesentlich dazu beitragen, den Fokus auf das Active House als Ausgangsbasis für nachhaltiges Bauen in der Zukunft zu legen.
Die fünf Preisträger werden am 19. Juni 2012 im Rahmen der SEE Awards Ceremony in Anwesenheit von Energiekommissar Günther H. Oettinger bekannt gegeben. Diese Preisverleihung wird den Höhepunkt der Woche der erneuerbaren Energie in Brüssel bilden, an der jährlich hunderte Organisationen teilnehmen. Damit ist sie die bedeutendste Veranstaltung zu Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz in Europa.
Active House Symposium, 20. Juni 2012, Brüssel
Im Rahmen der EU Sustainable Energy Week wird ein Symposium zum Thema Active House stattfinden. Dieses wird sich mit den Themen nachhaltiger Stadtentwicklung und der Integration von Null-Energie-Gebäuden beschäftigen. Dabei wird das Zusammenspiel von Gebäuden und städtischem Energiesystem ebenso diskutiert wie die Entwicklung von Plus- und Null-Energie-Gebäuden, die bisherigen Erfahrungen und der Einsatz von Zertifizierungssystemen. Mehr Information finden Sie hier
Der Nachhaltigkeitspreis der EU Kommission Sustainable Energy Europe (SEE) Award
Der Sustainable Energy Europe (SEE) Award der EU zeichnet seit 2006 herausragende Projekte im Bereich erneuerbare Energie und Energieeffizienz aus, die hochgradig wirksam sind und Potential zur Wiederholbarkeit bieten. Unterstützt und getragen wird dieser Preis von mehr als 1200 Förderern in- und außerhalb der EU, einem dichtes Netzwerk aus Behörden, privaten Universitäten, Fachorganisationen und NGO. Weitere Informationen zum Award finden Sie hier Weitere Informationen zu den VELUX ModelHomes 2020 finden Sie hier
Bilder (von oben):
CarbonLight Homes, Kettering, UK
Green Lighthouse, Kopenhagen, Dänemark
Home for Life, Aarhus, Dänemark
LichtAktiv Haus, Hamburg Deutschland
Maison Air et Lumière, Verrières-le-Buisson, Frankreich
Sunlighthouse – Pressbaum, Österreich
CarbonLight Homes, Kettering, UK
Green Lighthouse, Kopenhagen, Dänemark
Home for Life, Aarhus, Dänemark
LichtAktiv Haus, Hamburg Deutschland
Maison Air et Lumière, Verrières-le-Buisson, Frankreich
Sunlighthouse – Pressbaum, Österreich