// Check if the article Layout ?>
New Mobility World – Mobilität und Stadtentwicklung
lNeben den neuesten Forschungsergebnissen und technologischen Highlights des Automobiljahres 2015 widmet sich die IAA von 17. bis 27. September 2015 in Frankfurt am Main im Ausstellungsbereich „New Mobility World“ den wichtigsten Innovationen der neuen digitalen mobilen Welt. Initiatoren und Unternehmen blicken über den Tellerrand, denn die digitalen Entwicklungen finden vernetzt und branchenübergreifend statt. So sind beispielsweise auch Protagonisten der Informations- und Kommunikationstechnologie, High-Tech-Unternehmen und Mobilitätsdienstleister unter den Ausstellern. Die neue Plattform möchte den modernen Menschen mit seinen sich ändernden individuellen Mobilitätsbedürfnissen in den Mittelpunkt rücken – im Ausstellungskonzept stehen mobile Lebenswelten und die digitale Gesellschaft im Fokus. Die mobile Welt erlebt aktuell erhebliche technische und soziale Veränderungen: Das Internet hält seit einigen Jahren verstärkt Einzug in das Auto und eröffnet ganz neue Möglichkeiten im Bereich der Mobilität. „In den nächsten Jahren werden sich die Mobilitätsbedürfnisse und -möglichkeiten fundamental verändern. Connected Car und vernetzte Infrastruktur werden über das mobile Internet und WLAN-Kommunikation selbstverständlich. Neue Antriebskonzepte und Fahrzeugformen, Carsharing und andere Servicemodelle tragen zur notwendigen Entlastung der Städte bei. Neu entwickelte und alt bewährte Verkehrsmittel und Transportkonzepte gewinnen Aufmerksamkeit. Das Auto erfindet sich neu – und ist wesentlicher Bestandteil unserer mobilen Zukunft“ wird die Motivation der neuen Plattform begründet. In verschiedenen Themenparks wird der sich verändernden Beziehung von Mobilität und Stadt ein entsprechender Rahmen gegeben. Der „Connected Car Pavilion“ zeigt die Möglichkeiten auf, die sich aus dem Zusammenspiel von Auto und drahtloser Kommunikation ergeben, während der Themenpark „Digitale Infrastruktur“ die technischen Voraussetzungen dafür beleuchtet. Im „Smart City Forum“ zeigen die Aussteller, wie eine nachhaltige urbane Mobilität aussehen kann. Eine funktionierende Mobilität in Städten zu gewährleisten, ist eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der Lebensqualität der Stadtbewohner. Die beteiligten Städte des Smart City Forums präsentieren beispielhafte Lösungen, mit denen in ihren Kommunen neue Wege zu einem funktionierenden städtischen Mobilitätsmanagement und neue Formen intermodaler Verkehrsstrukturen gefunden werden. Im Bereich „Urban Solution Market“ werden bereits vorhandene Lösungen und Geschäftsmodelle vorgestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Megacities, Metropolregionen oder Kleinstädte handelt. Die Aufgaben sind vielschichtig und im Kern vergleichbar. Es geht um fehlenden Platz – ob Parkraum, Straßen oder Fußwege – und die unterschiedlichen Intressen der verschiedenen Nutzergruppen, die es zu vereinen gilt. Die Digitalisierung schafft hier neue Möglichkeiten, den drohenden Kollaps zu vermeiden. Im Urban Solution Center diskutieren Vertreter von Städten und Kommunen mit Experten aus Industrie und Forschungseinrichtungen neuen Lösungsansätze, konkrete Erfahrungen und stoßen womöglich neue innovative Projekte an. In der „Multimodal Market Hall“ präsentieren Dienstleister ihre Angebote zur Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger und im „Mobility Solution Center“ wird dargestellt, welche Apps das mobile Leben erleichtern. Die New Mobility World, die branchenübergreifend diese neuen Perspektiven für den Verkehr und auch für urbane Systeme bündelt, ist Leistungsschau, Experimentierfeld, Testgelände und Diskussionsplattform in einem. Noch bis 27. September können sich auch Planer an diesem Diskurs beileigen.