28.01.2019

Paneele von Zirp aus Zirbenholz 

Foto: Zirp

Dadurch können sich die Aromastoffe der Zirbe sehr gut entfalten. Der harzige und meist als angenehm empfundene Duft enthält zusätzlich bis zu 0,5 % Pinosylvin, eine baumeigene, antibakterielle und antifungizide Substanz.

Eingesetzt werden kann das Zirbenholzpaneel als einzelnes dekoratives Element, als großflächige Wandverkleidung, als Sichtschutz oder als Raumtrenner zum Beispiel in Kombination mit Glas. Mit einer Hinterleuchtung lassen sich zudem Licht-effekte erzielen. Die einander durchdringenden Fräsrillen der Vorderseite und Bohrungen der Rückseite wirken schallabsorbierend. Aufgrund seiner gesundheitsfördernden und bauphysika-lischen Eigenschaften wird das Paneel vor allem für die Anwendung in Spa-, Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräumen empfohlen. 2018 wurde es in die Auswahl zum Green Product Award aufgenommen.

www.zirp.at

Foto: Zirp

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/d/e/det19-01-zirp-t735.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.