// Check if the article Layout ?>
Schwebende Lichtcontainer: U-Bahn-Station in Hamburg
Die Hamburger Hafencity ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Während das Gesamtprojekt voraussichtlich erst 2025 abgeschlossen sein wird, sind die Bauabschnitte im westlichen Teil bereits fertiggestellt. 2012 wurde die U-Bahn-Linie U4 eröffnet, die die Hafencity durch zwei neue Haltestellen mit der Innenstadt verbindet. Die Station »Hafencity Universität« erschließt die Viertel »Elbtorquartier«, »Am Lohsepark« und »Baaken hafen«, die sich derzeit noch im Bau bzw. in der Entwicklung befinden.
Architekten: Raupach Architekten, München
Standort: Hafencity Hamburg, Versmannstraße, D–20457 Hamburg
Standort: Hafencity Hamburg, Versmannstraße, D–20457 Hamburg
Beim Entwurf ließen sich die Architekten von der Umgebung inspirieren – von den mächtigen Schiffscontainern und den je nach Licht changierenden Farben der stählernen Schiffsrümpfe. Der U-Bahnhof ist geprägt von Stahl, Licht und Farbe. Zwölf über dem Bahnsteig schwebende Lichtbehälter dominieren den 10 Meter hohen und 16 Meter breiten Raum und entfalten eine hohe gestalterische Kraft. Die Container sind voll flächig verglast, jeweils 6,5 Meter lang und 2,8 Meter hoch und mit 280 LEDs ausgestattet. Wahlweise statisch oder dynamisch programmiert, wechseln sie ihre Farbe im Einklang mit den Stimmungen am Tag und in der Nacht – von morgens goldgelb über blau und grün zu orange und rot in den Abendstunden.
Eine ausführliche Print-Dokumentation zum Projekt lesen Sie in unserer Ausgabe DETAIL 2013/9 zum Thema »Bahnhöfe + Haltestellen«.