// Check if the article Layout ?>
Simplifizierte Lebensform, wohnliches Finanzamt

Das Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen und eine Heustadl-Suite im Salzburger Land wurden von der Fachjury bzw. vom Publikum zu den Gewinnern des Rosenheimer Holzbaupreises 2012 gekürt.
1. Preis Fachjury
Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
Bauherr: Staatliches Bauamt Weilheim
Entwurf: Reinhard Bauer, Architekt BDA, München
1. Preis Fachjury
Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
Bauherr: Staatliches Bauamt Weilheim
Entwurf: Reinhard Bauer, Architekt BDA, München
Begründung der Fachjury
Die Prägnanz des Baukörpers in seiner Umgebung, die Klarheit der Gebäudestruktur und Konstruktion, aber auch die Qualität der Höfe, der Innenräume und des Ausbaus dokumentieren hervorragend die heutigen Möglichkeiten eines innovativen und nachhaltigen Holzbauwerks.
Außergewöhnlich für ein Verwaltungsgebäude ist die besonders angenehme atmosphärische Qualität im Inneren. Die Arbeit hebt sich deutlich von den übrigen ab und wird von der Jury als besonders herausragendes und zukunftsweisendes Beispiel des neuen alpinen Bauens mit dem ersten Preis bewertet.
Die Prägnanz des Baukörpers in seiner Umgebung, die Klarheit der Gebäudestruktur und Konstruktion, aber auch die Qualität der Höfe, der Innenräume und des Ausbaus dokumentieren hervorragend die heutigen Möglichkeiten eines innovativen und nachhaltigen Holzbauwerks.
Außergewöhnlich für ein Verwaltungsgebäude ist die besonders angenehme atmosphärische Qualität im Inneren. Die Arbeit hebt sich deutlich von den übrigen ab und wird von der Jury als besonders herausragendes und zukunftsweisendes Beispiel des neuen alpinen Bauens mit dem ersten Preis bewertet.
1. Preis Publikum
Heustadl-Suite Taxhof in Bruck, Land Salzburg
Bauherr: Familie Unterberger
Entwurf: Meck Architekten GmbH, München
Heustadl-Suite Taxhof in Bruck, Land Salzburg
Bauherr: Familie Unterberger
Entwurf: Meck Architekten GmbH, München
Rund 250 Ausstellungsbesucher hatten abgestimmt. Das Projekt erhielt außerdem eine Anerkennung der Fachjury.
Begründung der Fachjury
Essen, Wohnen, Schlafen, Kochen, alles in einem Raum – diese Parameter erfüllen voll und ganz die Anforderungen an ein einfaches Leben. Das war nicht nur in der Vergangenheit so, sondern hat auch heutzutage Bestand, wie uns die Heustadl-Suite zeigt. Dass das Gebäude aber auch mit der Landschaft völlig im Einklang steht, ist besonders hervorzuheben. Hier wurde Tradition mit Moderne gepaart, Lebensqualität mit einer gerade in unserer Zeit notwendigen Funktionalität.
Begründung der Fachjury
Essen, Wohnen, Schlafen, Kochen, alles in einem Raum – diese Parameter erfüllen voll und ganz die Anforderungen an ein einfaches Leben. Das war nicht nur in der Vergangenheit so, sondern hat auch heutzutage Bestand, wie uns die Heustadl-Suite zeigt. Dass das Gebäude aber auch mit der Landschaft völlig im Einklang steht, ist besonders hervorzuheben. Hier wurde Tradition mit Moderne gepaart, Lebensqualität mit einer gerade in unserer Zeit notwendigen Funktionalität.
Eine 76-seitige Broschüre dokumentiert alle eingereichten Arbeiten. Sie kann kostenlos angefordert werden über: presse@rosenheimkreis.de
Der RosenheimKreis e.V. ist ein Zusammenschluss von Architekten, der sich dem Holzbau verschrieben hat. Der Holzbaupreis war 2012 zum dritten Mal ausgelobt worden. Der Zulassungsbereich umfasste das südliche Bayern sowie die Länder Tirol und Salzburg.
Die weiteren Preisträger sind:
2. Preis Fachjury:
Kinderhaus Unterföhring, Hirner & Riehl Architekten, München
3. Preis Fachjury:
Wohnpavillon München, Jensen Ingrisch Recke Architekten, München
Anerkennung Fachjury:
Kindertageseinrichtungen in Systembauweise, München, Schulz & Schulz Architekten GmbH, Leipzig
2. Preis Publikum:
Haus Riewenherm, Architekt Bläsig, Bad Aibling
3. Preis Publikum:
Ferienhaus am Simssee, Stolz Architekten, Rosenheim
2. Preis Fachjury:
Kinderhaus Unterföhring, Hirner & Riehl Architekten, München
3. Preis Fachjury:
Wohnpavillon München, Jensen Ingrisch Recke Architekten, München
Anerkennung Fachjury:
Kindertageseinrichtungen in Systembauweise, München, Schulz & Schulz Architekten GmbH, Leipzig
2. Preis Publikum:
Haus Riewenherm, Architekt Bläsig, Bad Aibling
3. Preis Publikum:
Ferienhaus am Simssee, Stolz Architekten, Rosenheim