// Check if the article Layout ?>
Soziales Origami: I Will Be With You, Whatever von Studio Morison

Foto: Rainer Viertlböck
Für den 25. Geburtstag der Münchner Straßenzeitung BISS (Bürger in sozialen Schwierigkeiten) hat das britische Künstlerduo Heather und Ivan Morison von Studio Morison das Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I. (1573 – 1651) am Wittelsbacherplatz in eine Skulptur eingehüllt.
Mit dem Titel »I Will Be With You, Whatever« macht Studio Morison auf das Projekt von BISS aufmerksam: Menschen dabei helfen, schwerwiegende Lebenskrisen zu bewältigen. Gleichzeitig setzt das Kunstwerk ein Zeichen für die Erhaltung öffentlicher Räume als soziale Treffpunkte in städtischen Gebieten. Die Form des Kunstwerks ähnelt dem Prinzip eines Origamis: durch das Falten einer rechteckigen Form entsteht der geometrische Körper von »I Will Be With You, Whatever«.
Das Reiterstandbild von Maximilian I. ist, abhängig von den Lichtverhältnissen, nur teilweise abgedeckt – mit der partiellen Sichtbarkeit der Statue erinnert Studio Morison an marginalisierte und vom sozialen Diskurs ausgeschlossene Teile der Bevölkerung. »I Will Be With You, Whatever« wurde am Wittelsbacherplatz von einem umfangreichen Kulturprogramm begleitet. Förderin des Projekts ist die Kunstsammlerin und Kuratorin Dr. Ingvild Goetz.