// Check if the article Layout ?>
Strapazierfähiger Belag für Fußgängerbrücke in Aarhus

Die dänische Gemeinde Aarhus, mit ihren ca. 300000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Dänemarks und am Kattegatt gelegen, kann auf den erstmaligen Einsatz von WPC-Terrassendielen des Herstellers Naturinform bei der neuen Hjorthøj-Stibro-Brücke verweisen. Sie war notwendig geworden, um Fußgängern und Radfahrern eine sichere Verbindung zwischen Nachbargemeinden des Landkreises und der örtlichen Schule zu ermöglichen. Gestaltung und Ausführung der Brücke realisierten die dänischen Behörden gemeinsam mit der bekannten Landschaftsarchitektin Jane Schul, Kopenhagen, dem Ingenieurbüro Viggo Madsen und dem Bauunternehmen Per Aarsleff. Charakteristisches Kennzeichen der Brücken-Architektur: 3 m breit und 170 m lang »schwingt«
sie sich in weitläufigen Kurven und Bogen durchs Gelände.
Für den Belag wurde die massive WPC-Terrassendiele »Die Beliebte« im Farbton Anthrazit ausgewählt. Als wichtigste Argumente für die Material-Entscheidung fielen ins Gewicht: dauerhafte Witterungsbeständigkeit, Stabilität auch bei starker Nutzung, geringer Wartungsaufwand sowie die Farbgebung, die mit dem Edelstahlgeländer ein reizvolles Zusammenspiel bewirkt und die natürlich-schöne Holz-Optik unterstreichen soll.
Einen schon von Weitem sichtbaren, sympathischen Farb-Akzent setzt der über die komplette Brückenlänge unterhalb der Brüstung beidseitig angelegte leuchtendrote, breite Farbstreifen. So schwingt sich die stählerne Brücke in leichten Bögen durchs Gelände und bietet Groß und Klein, zu Fuß oder per Rad, eine optimale Möglichkeit, sicher zum Zielort zu gelangen. Die Dielen wurden vom Unternehmen G9 Udventar verbaut, das einer der größten Hersteller von Möblierungen und Sicherheitsprodukten für Stadtraumgestaltung und Parks in Skandinavien ist.
sie sich in weitläufigen Kurven und Bogen durchs Gelände.
Für den Belag wurde die massive WPC-Terrassendiele »Die Beliebte« im Farbton Anthrazit ausgewählt. Als wichtigste Argumente für die Material-Entscheidung fielen ins Gewicht: dauerhafte Witterungsbeständigkeit, Stabilität auch bei starker Nutzung, geringer Wartungsaufwand sowie die Farbgebung, die mit dem Edelstahlgeländer ein reizvolles Zusammenspiel bewirkt und die natürlich-schöne Holz-Optik unterstreichen soll.
Einen schon von Weitem sichtbaren, sympathischen Farb-Akzent setzt der über die komplette Brückenlänge unterhalb der Brüstung beidseitig angelegte leuchtendrote, breite Farbstreifen. So schwingt sich die stählerne Brücke in leichten Bögen durchs Gelände und bietet Groß und Klein, zu Fuß oder per Rad, eine optimale Möglichkeit, sicher zum Zielort zu gelangen. Die Dielen wurden vom Unternehmen G9 Udventar verbaut, das einer der größten Hersteller von Möblierungen und Sicherheitsprodukten für Stadtraumgestaltung und Parks in Skandinavien ist.