// Check if the article Layout ?>
structure 2/2016
Structure 2/2016
Die aktuelle Ausgabe von DETAILstructure dokumentiert internationale Bauten, zu deren Gesamtqualität die Leistung der Tragwerksplaner wesentlich beiträgt. Für die Zugangsbrücke einer neu geschaffenen Insel im niederländischen Nijmegen entwickelte das Team von Ney-Poulissen einen plastisch durchgeformten Brückentyp mit vorgespannter, integraler Stahlbetonstruktur. Beim Verwaltungs– und Konferenzgebäude für die Erweiterung der Europäischen Südsternwarte in Garching unterstützten die Ingenieure von Mayr Ludescher Partner die leichte Wirkung der weit auskragenden Baukörper mit einem effizienten Tragwerk. In den eleganten, lichtdurchfluteten Innenräumen der Werkhalle in Landsberg am Lech von Ackermann Architekten und Christoph Ackermann Ingenieure trägt ein klar strukturiertes, sorgfältig gefügtes Tragwerk aus Standard-Walzprofilen zu einer hohen Gestaltungs- und Arbeitsplatzqualität bei.
Dass die Leistung von Ingenieuren auch in Sonderbereichen gefragt ist, zeigt der Hintergrundbeitrag über das Unternehmen ArtEngineering zu Beginn des Hefts. Die Gruppe von Bauingenieuren arbeitet an der Schnittstelle von Konstruktion und Kunst und übernimmt dabei häufig sogar die gesamte Umsetzung von Kunstobjekten. Herwig Bretis erläutert im Interview, wie eng die Ingenieure am Entstehen der Werke beteiligt sind und wie sie dafür sorgen, die Essenz des Entwurfs umzusetzen. Heft im DETAIL online shop kaufen
Dass die Leistung von Ingenieuren auch in Sonderbereichen gefragt ist, zeigt der Hintergrundbeitrag über das Unternehmen ArtEngineering zu Beginn des Hefts. Die Gruppe von Bauingenieuren arbeitet an der Schnittstelle von Konstruktion und Kunst und übernimmt dabei häufig sogar die gesamte Umsetzung von Kunstobjekten. Herwig Bretis erläutert im Interview, wie eng die Ingenieure am Entstehen der Werke beteiligt sind und wie sie dafür sorgen, die Essenz des Entwurfs umzusetzen. Heft im DETAIL online shop kaufen