// Check if the article Layout ?>
Tâwhaki im goldenen Gewand: Tûranga Christchurch Central Library von Schmidt Hammer Lassen Architects

Foto: Adam Mørk
Vier starke Erdbeben haben sich innerhalb von 15 Monaten zwischen 2010 und 2011 in Christchurch auf der Südinsel von Neuseeland ereignet. Als eines von insgesamt neun Projekten zum Wiederaufbau des Stadtzentrums, hat die »Tûranga Christchurch Central Library« von Schmidt Hammer Lassen Architects und Architectus erstmals ihre Pforten geöffnet.
Die »Tûranga Christchurch Central Library« zelebriert nicht nur Neuanfang, sondern auch das kulturelle Erbe der Ngâi Tahu, ein Stamm der Mâori, dessen Stammeshaupt sich in Christchurch befindet. Ein goldener Schleier umhüllt das Gebäude und erinnert an die umliegende Hügellandschaft und an die Form des Neuseeländer Flachs. Der offen gestaltete Eingangsbereich evoziert das Konzept des whakamanuhiri – das warme Willkommenheißen und Empfangen von Gästen.
Ein staffelförmiges Atrium verbindet die fünf Stockwerke miteinander. Die Form des Atriums beruht auf Tâwhaki – ein übernatürliches, nach Wissen strebendes Wesen in der Mâori Tradition. Zudem wurde durch die enge Zusammenarbeit mit Lewis Bradford Consulting Engineers ein interner Mechanismus eingebaut, der das Gebäude vor seismischen Aktivitäten isoliert.
Weitere Informationen:
Main Contractor: Southbase Construction
Structural Engineer: Lewis Bradford Consulting Engineers Ltd
Cultural Consultants: Matapopore Charitable Trust
Building Area: 9,500 m2
Competition: Winner of contract in an international competition, 2013