18.05.2009 Axel Dürheimer

Tezuka-Workshop im DAM im Film


Er trägt blau, sie rot: Takaharu und Yui Tezuka. Anlässlich der ersten Werkschau über die Architekten, aktuell zu sehen im Deutschen Architektur Museum, kamen die Architekten nach Frankfurt um in einem interuniversitären Workshops mit Architekturstudenten eines der Exponate zu errichten. DETAIL.de zeigt als Medienpartner den Film zum Workshop.
Als eines der Highlights der Ausstellung im DAM gilt das Großmodell (Maßstab 1:4) eines Pavillon-Projektes “Woods of Net?, das erst vor wenigen Tagen auf dem Gelände des Hakone Open-Air Museums eröffnet wurde. Praktisch zeitgleich zur Eröffnung des Orginals entstand in Frankfurt mit rund 20 Studenten der FH Frankfurt, der FH Wiesbaden sowie der RWTH Aachen das Ausstellungsmodell im Rahmen eines Workshops. Die Holzkonstruktion besteht aus 580 Einzelteilen, in die im Original ein elastisches Sprungnetz für Kinder (Künstlerin: Toshiko Horiuchi Macadam) eingespannt ist. Unter der Anleitung von Takaharu und Yui Tezuka wurden die Balken mit japanischen Sägen, Stemmeisen und Hämmern bearbeitet und anschließend ohne weitere metallische Verbindungen zu dem begehbaren Bauwerk zusammengefügt. Daneben erarbeiteten die Workshopteilnehmer weitere Kleinmodellen im Rahmen des einwöchigen interuniversitären Workshops. Die Ausstellung mit den Arbeiten ist noch bis zum 28. Juni 2009 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt zu sehen.
Ein Film von artsite.tv



Die Filme sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung dieser Beiträge oder von Teilen davon sind auch ­im Einzelfall nur zum persönlichen Gebrauch und in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.



weiterblättern

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/2/3/23877_180_200_102.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.