// Check if the article Layout ?>
Turnhalle in Berlin

Tragwerksplaner GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH |
Zeichnungen
M 1:20 Schnitte
M 1:5 Schnitte
M 1:50 Grundriss
M 1:50 Schnitt
M 1:500 Grundriss
M 1:500 Schnitte
M 1:20 Schnitte
M 1:5 Schnitte
M 1:50 Grundriss
M 1:50 Schnitt
M 1:500 Grundriss
M 1:500 Schnitte
Nach gründlicher Sanierung lässt das Gebäudeensemble der Grundschule am Tempelhofer Feld, in den 1950er-Jahren errichtet, wieder den großzügigen, durchgrünten Städtebau der damaligen Zeit erahnen. In vielen Jahren des eher heterogenen Umgangs mit der Bausubstanz hatte sich die sinnliche Leichtigkeit der Nachkriegsarchitektur zusehends verloren. Auch die etwas abseits gelegene, über einen Laubengang erreichbare Turnhalle zeigte sich durch zahlreiche Umbauten in Form und Funktion stark beeinträchtigt. Die Architekten standen vor der Aufgabe, neben der notwendigen energetischen Ertüchtigung auch die gestalterische Qualität von einst zeitgemäß zu interpretieren. Dafür wurde zuerst die filigrane Betonkonstruktion von allem Überflüssigen befreit sowie Decke und Boden neu gedämmt. Die errechnete Energiebilanz erlaubte, die Westseite der Halle vollflächig zu verglasen und damit natürliches Licht hereinzuholen. Zudem konnten die stirnseitigen Ziegelwände unverkleidet bleiben. Ihre lebendige Oberfläche steht im spannungsvollen Kontrast zum glatten, hellblauen Elastikboden und zu der den Raumcharakter bestimmenden, halbtransparenten Spanndecke.