// Check if the article Layout ?>
Umbau und Ausstellung: Zum 250. Geburtstag der Royal Academy

Foto: Rory Mulvey
Für Besucher stehen der Royal Academy jetzt rund 70% mehr Fläche zur Verfügung, denn zum Haupthaus, dem Burlington House, kam ein viktorianisches Gebäude aus dem Jahr 1870, Burlington Gardens, hinzu. Neben der Sanierung und Umgestaltung der Bestandsbauten hat Chipperfield dem Ensemble eine Verbindungsbrücke aus Sichtbeton hinzugefügt, die Weston Bridge, die das Burlington House mit Burlington Gardens verbindet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der komplexen Wegeführung durch die unterschiedlichen Funktionsbereiche – Kunsthochschule und Ausstellungsräume. Denn die Royal Academy ist nicht nur Museum, sondern auch Ausbildungsstätte und Ort für Diskussionen und Debatten zu den Themen Kunst und Architektur. Ihre Ausrichtung legen die Royal Academicians fest, 80 gewählte Mitglieder mit britischem Pass, die sich in den Bereichen Kunst und Architektur einen Namen gemacht haben.
Renzo Piano ist Ehrenmitglied dieses Clubs. Die Werkschau »The Art of Making Buildings« zeigt 16 seiner bekanntesten Gebäude in den drei Räumen der neuen Gabrielle-Jungels-Winkler-Galerie. Im Fokus steht die Arbeitsweise des Büros »Renzo Piano Building Workshop«, die mit zahlreichen Arbeits- und 1:1- Modellen, Plänen, Skizzen, Fotos, Filmen, Renderings, Mustern, Baustoffen, gekritzelten Anmerkungen auf akkuraten CAD-Zeichnungen dokumentiert wird. Im mittleren, abgedunkelten Raum ist das große Modell einer Stadt zu sehen, in der nur Bauten von Renzo Piano stehen. Im Hintergrund läuft ein Film in dem der Architekt über seine Arbeit spricht.
Renzo Piano ist Ehrenmitglied dieses Clubs. Die Werkschau »The Art of Making Buildings« zeigt 16 seiner bekanntesten Gebäude in den drei Räumen der neuen Gabrielle-Jungels-Winkler-Galerie. Im Fokus steht die Arbeitsweise des Büros »Renzo Piano Building Workshop«, die mit zahlreichen Arbeits- und 1:1- Modellen, Plänen, Skizzen, Fotos, Filmen, Renderings, Mustern, Baustoffen, gekritzelten Anmerkungen auf akkuraten CAD-Zeichnungen dokumentiert wird. Im mittleren, abgedunkelten Raum ist das große Modell einer Stadt zu sehen, in der nur Bauten von Renzo Piano stehen. Im Hintergrund läuft ein Film in dem der Architekt über seine Arbeit spricht.