
Heide Wessely
Die gebürtige Münchnerin studierte in ihrer Heimatstadt und in London Architektur. Als jüngste Absolventin ihres Jahrgangs und mit britischem Diplom in der Tasche verschlug es sie zunächst nach Hongkong. Dort arbeitete sie für einen Grafiker und in einem Architekturbüro. Zurück in Deutschland befasste sie sich fünf Jahre lang mit der Planung von Labor- und Universitätsbauten, bevor sie 1999 als Redakteurin zu Detail stieß. In ihrer Freizeit und während eines Sabaticals plante und baute Heide Wessely kleine soziale Projekte in Sri Lanka und Uganda. Neben ihrer Verlagsarbeit gibt sie Seminare an mehreren Architektenkammern zu den Themen Schreiben und Publizieren.
Foto: Markus Majoko
Neueste Beiträge
-
Bauen mit Lehm
Sozialer Wohnungsbau auf Ibiza
Immer wieder macht innovativer sozialer Wohnungsbau aus Katalonien Schlagzeilen. Nun hat das Architektenduo Peris + Toral aus Barcelona 43 Sozialwohnungen mit dem Naturbaustoff Lehm realisiert.
-
Ausstellung am Pfefferberg
Alvar Aalto in Deutschland: Gezeichnete Moderne
Allein die umgebaute Brauerei Am Pfefferberg in Berlins Prenzlauer Berg ist einen Besuch wert. Wenn zusätzlich eine sehenswerte Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung zu sehen ist, lohnt der Besuch umso mehr.
-
Sinnlich genesen
Gesundheitszentrum von BAAS Arquitectura
Naturmaterialien statt Gebäudetechnologie: Der Bau nördlich von Barcelona setzt ein Zeichen, wie Gesundheitsarchitektur auch aussehen kann. Er lässt eher an einen Sakralbau denken als an ein medizinisches Versorgungszentrum.
-
Steil am Hang
Sozialwohnung mit Meeresblick
Dataae und Xavier Vendrell Studio haben am Stadtrand von Barcelona 39 Apartments für Einkommensschwache gebaut – mit Blick auf das Meer und in klimagerechter Bauweise.
-
Sozial wohnen in Katalonien
47 Apartments von Dataae + Narch + Maira Arquitectes
Holzbauten für Sozialwohnungen sind in Europa eher selten. Umso erstaunlicher, dass sie im steinernen Barcelona entstehen. Die Stadt macht immer öfter mit innovativem sozialem Wohnungsbau auf sich aufmerksam.
-
Regionaler Ziegel
Bürohaus in Barcelona von BAAS Arquitectura
Der Stadtteil Poblenou verändert sein Gesicht: Früher waren die Fabriken maßgeblich, heute entsteht ein Technologiedistrikt. Der neue Bürobau aus regionalem Ziegel schafft eine Verbindung zwischen gestern und heute.