.vernetzt# - Das Zukunftscamp – So wollen wir leben!

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere zunehmende vernetzte Gesellschaft gestalten? Um diese Themen dreht sich fünf Tage lang alles auf dem öffentlichen ".vernetzt# - Das Zukunftscamp – So wollen wir leben!". Das Gemeinschaftsprojekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius findet mit und auf Kampnagel vom 26. bis 30. September 2012 in Hamburg statt und nutzt eine Vielzahl von Medien aus Kunst und Kultur, um die Öffentlichkeit zum Diskus anzuregen.

Ein interdisziplinäres vielfältiges Programm mit über 20 Veranstaltungen von Vorträgen und Diskussionen, Tanz und Theater, Workshops, Science-Slam, Filmprogramm und interaktiven Ausstellungen tragen dazu bei, Antworten zu finden. Alle Teilnehmer des Zukunftscamps haben eine gleichwertige Stimme, wenn es um die Vorstellungen geht: So wollen wir leben! Unter den internationalen Experten und Künstlern sind der französische Résistance-Kämpfer und Diplomat Stéphane Hessel, der Gründer der schwedischen Piratenpartei Rickard Falkvinge, die Künstler und Regisseure Angela Richter und Hofesh Shechter, die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni, die Autorin Nina Pauer, der Historiker Wolfgang Kraushaar, der Ex-Investment-Banker und Alm-Betreiber Rudolf Wötzel, der Beschleunigungsforscher Hartmut Rosa und viele mehr. Das Internet und die Globalisierung verändern unsere Gesellschaft radikal. Wir stellen neue Erwartungen an Politik, Wirtschaft, Arbeit, Engagement, Kultur und unser Gemeinwesen. Mit dieser Veränderung werden sich Teilnehmer und Experten fünf Tage auf dem ".vernetzt# - Das Zukunftscamp" auseinandersetzen, um eine Standortbestimmung, Ideen und konkrete Visionen für unsere vernetzte Welt zu erarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier 
https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/r/e/research_Zukunftscamp_01.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.