// Check if the article Layout ?>
Vorgefertigtes Bauen mit Holz

Holz eignet sich in besonderer Weise für die Vorfertigung – es ist leicht, besitzt eine hervorragende Tragfähigkeit und lässt sich einfach be- und verarbeiten. Heute sind im modernen raumbildenden Holzbau (Holztafelbau in Rahmenbauweise oder massive Elemente aus Blockständer-, Brettstapel- und Brettsperrholz) komplett fertiggestellte Wandtafeln inklusive Fenster und Deckenelemente mit Spannweiten bis zu 10 m möglich. Durch die Leistungsfähigkeit des Baustoffs Holz und die Verarbeitungsgenauigkeit im Werk konnte das erste achtgeschossige Wohn- und Bürogebäude Deutschlands in Bad Aibling entstehen.
Im Folgenden sehen Sie Bilder vom Bauprozess:
Vorfertigung in der Halle
Der gesamte Holzbau mit komplett vorgefertigten Wandelementen wurde in 16 Arbeitstagen montiert.
Innenraum
Montage auf der Baustelle
Je komplexer Bauteile werden, z. B. durch aufwändige Schichtaufbauten, desto wichtiger sind optimale Fertigungsbedingungen, wie sie nur witterungsunabhängige Montagehallen bieten können. Wichtig ist die Dichtigkeit der Konstruktion, damit keine Innenluft in die Konstruktion dringt und dort Feuchteschäden verursacht oder Rauch im Brandfall von einer Nutzungseinheit in die andere gelangt.
Durch die Leistungsfähigkeit des Baustoffs Holz und die Verarbeitungsgenauigkeit im Werk konnte das erste achtgeschossige Wohn- und Bürogebäude Deutschlands in Bad Aibling entstehen. Wände und Decken bestehen aus massivem Holz. Lediglich das Treppenhaus musste aus Brandschutzgründen in Stahlbeton erstellt werden und übernimmt gleichzeitig die Aussteifung des Gebäudes. Die Fassadenverkleidung aus Holz mit Nut und Feder ist nicht hinterlüftet und geschossweise mit einem Metallwinkel unterbrochen. Dieser verhindert die Brandweiterleitung über die Fassade. Der gesamte Holzbau wurde in 16 Arbeitstagen errichtet.
Durch die Leistungsfähigkeit des Baustoffs Holz und die Verarbeitungsgenauigkeit im Werk konnte das erste achtgeschossige Wohn- und Bürogebäude Deutschlands in Bad Aibling entstehen. Wände und Decken bestehen aus massivem Holz. Lediglich das Treppenhaus musste aus Brandschutzgründen in Stahlbeton erstellt werden und übernimmt gleichzeitig die Aussteifung des Gebäudes. Die Fassadenverkleidung aus Holz mit Nut und Feder ist nicht hinterlüftet und geschossweise mit einem Metallwinkel unterbrochen. Dieser verhindert die Brandweiterleitung über die Fassade. Der gesamte Holzbau wurde in 16 Arbeitstagen errichtet.