Integriertes Pflegezentrum
Wohnen und Pflege unter einem Dach

Großflächige Innenhofverglasung mit 230 m² Fläche und filigraner Pfosten-Riegel-Konstruktion – erfüllt Brandschutz-, Schallschutz- und Statikanforderungen bei minimaler Profilansicht. © Damian Poffet
Mit dem Zentrum Biffig ist in der Gemeinde Schötz (CHE) eine neue Einrichtung entstanden, die Pflege, altersgerechtes Wohnen und Gesundheitsversorgung unter einem Dach vereint. Der Entwurf von MMJS Jauch-Stolz Architekten basiert auf einem offenen Raumkonzept mit zentralem Lichthof als kommunikativer Mitte. Dieser fungiert als multifunktionaler Ort für Begegnung, Erschließung und Tageslichtverteilung. Die Organisation der Pflegezimmer und Alterswohnungen erfolgt ringförmig um diese zentrale Achse, wodurch Flure als geschlossene Rundgänge realisiert wurden – eine wichtige Maßnahme zur Orientierungssicherheit insbesondere für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.


© Damian Poffet
Innenhofverglasung
Ein wesentliches Element des Projekts bildet die großflächige Innenhofverglasung mit einer Fläche von 230 m². Die Pfosten-Riegel-Fassade mit dem System Forster Thermfix Vario EI60 erfüllt hohe Anforderungen an Brandschutz, Statik und Schallschutz bei gleichzeitig minimaler Profilansicht (45 mm). Die bis zu 240 kg schweren Scheiben ermöglichen lichtdurchflutete Innenbereiche und tragen zur passiven Belichtung aller Etagen bei. Schalldämmwerte bis Rw 48 dB sichern zusätzlich die gewünschte akustische Qualität in gemeinschaftlichen und privaten Zonen.


Großzügige Verglasungen und gezielte Sichtbezüge schaffen Transparenz und unterstützen eine intuitive Orientierung im Innenraum. © Damian Poffet
Innenausbau
Der Innenausbau zielt auf eine ausgewogene Verbindung von Wohnlichkeit und technischer Funktion. Helle, zurückhaltend gestaltete Aufenthaltsräume und Zimmer profitieren von großzügigen Verglasungen zum Innenhof. Der Einsatz von Sichtbezügen und kontrollierter Transparenz strukturiert die Raumabfolge und unterstützt intuitive Wegeführung.
Barrierefreiheit und Brandschutz
Besonderes Augenmerk lag auf der Umsetzung eines barrierefreien Brandschutzkonzepts. Das verwendete Stahlprofilsystem Forster Fuego Light kommt in Form von ein- und zweiflügeligen Brandschutztüren sowie Festverglasungen mit EI30- und EI60-Klassifizierung zum Einsatz. Diese Lösungen bilden die Abschlüsse von Treppenhäusern, Fluren und Aufenthaltsräumen. Im Erdgeschoss gewährt eine automatische Brandschutzschiebetür EI30 den schwellenlosen Zugang zum öffentlich zugänglichen Restaurantbereich.


© Damian Poffet


© Damian Poffet
Die technische Infrastruktur wurde unauffällig in die Innenarchitektur integriert. Unterdecken mit akustischer Wirksamkeit, flurseitige Orientierungselemente und gut lesbare Raumbezeichnungen unterstützen das Nutzungskonzept. Die Stahlprofilsysteme wurden präzise in Wandöffnungen und Fassadenbänder eingebunden, sodass Brandschutz- und Schallschutzanforderungen ohne gestalterische Kompromisse erfüllt werden konnten. NG
Architektur: MMJS Jauch-Stolz Architekten AG, Luzern, Schweiz
Metallbauer: Huber Kontech AG, Buttisholz, Schweiz
Standort: Schötz (CHE)
Produktkategorie: Innenausbau
Hersteller: Forster
Produkt: Pfosten-Riegel-Fassade im Lichthof mit forster thermfix vario, Schiebetür forster fuego light EI30, Ein- und zweiflügelige Brandschutztüren mit forster fuego light EI30/60, Festverglasungen forster fuego light EI30/60