
Frank Kaltenbach
Kaum ein Journalist ist so international vernetzt in der Architekturwelt wie Frank Kaltenbach. Seit 1998 ist der gebürtige Stuttgarter Teil des Detail-Redaktionsteams. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität in Stuttgart und an der Arizona State University in Phoenix (USA). Als Architekt war er in Büros in Tokio, Wien und München tätig, bevor er seine Leidenschaft als Architekturjournalist entdeckte. Franks Expertise sind komplexe Tragwerke und große internationale Projekte. Als gewiefter Fotograf und engagierter Autor hat er viele Länder von Europa bis Asien bereist. Auch als Moderator und Juror gibt Frank seine Begeisterung für Architektur weiter. Er unterrichtet derzeit außerdem Architektur- und Designgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Foto: Boris Storz
Neueste Beiträge
-
Ressourcenschonende Sanierung
Aufstockung eines Altstadthauses in Linz von Mia2
Bei der Sanierung und Aufstockung eines Altstadthauses in Linz gelang es den Architekten von Mia2 viele Bauteile wiederzuverwenden.
-
U-Bahnhöfe
Stadtbahn Karlsruhe – Kunstlicht als Lichtkunst
Im Gegensatz zu U-Bahnhöfen fahren im Stadtbahntunnel von Karlsruhe Straßenbahnen. Die Oberleitungen inspirierten das Team von Ingo Maurer zu seinem Lichtkonzept, das die Elektrizität feiert. Die ruhigen Räume von Allmann Sattler Wappner verstärken dessen Wirkung.
-
Sakralbauten
Islamisches Religions- und Kulturzentrum in Ljubljana
Bevk Perović realisieren die erste Moschee Sloveniens. Eine schwebende Kuppel mit einem Durchmesser von 19,30 m aus transluzentem Textil versinnbildlicht das Motiv des Himmels und verwandelt den weißen Kubus beim Blick nach oben in ein transzendentales Hellblau.
-
Dachaufstockung in Holzbauweise
Oberschule HTL Bau & Design in Innsbruck von ao-architekten
Das neue Dachgeschoss der Höheren Technischen Lehranstalt HTL Bau & Design von ao-Architekten bietet zusätzliche 1650 m2 Nutzfläche für Klassenzimmer, CAD-Labs und Aufenthaltsbereiche.
-
Rohstoffdepot
Feuerwehrhaus von Wulf Architekten
Das Feuerwehrhaus im Nordschwarzwald von Wulf Architekten bietet eine hochfunktionelle Arbeitsumgebung aus zertifizierten gesunden Materialien. Am Ende seiner Lebenszeit können die Bauteile sortenrein getrennt und nach dem Prinzip des Cradle to Cradle recycelt werden.
-
Neuste Ergebnisse im Computational Design
Stuttgart Week of Advancing Architecture, Engineering & Construction
Das Exzellenzcluster IntCDC organisiert vom 10. bis 14. Oktober 2022 die „Stuttgart Week of Advancing Architecture, Engineering & Construction“ an der Universität Stuttgart. Die Fachvorträge in englischer Sprache sind allgemeinverständlich und richten sich an ein breites Publikum.