Glasdesign für Fassaden und Innenräume

Architekten und Bauherren legen nicht nur Wert auf die Funktionalität eines Gebäudes, sondern auch auf seine Gestaltung. Dabei kommt dem transparenten Baustoff Glas besondere Bedeutung zu: Glaselemente öffnen Räume und setzen Akzente.
Auf der glasstec 2006 präsentierte Interpane Glasprodukte für die Gestaltung von Innenräumen, Bad, Küche, Möbeln und Fassade. Weiterentwickelte Produktionstechniken wie Überfang-Sandstrahlung, Schichtstoff laminiert mit Glas, bedruckte PVB-Folien oder der Einsatz keramischer Farben führen zu langlebigen Gestaltungselementen aus dem edlen Werkstoff Glas und anderen Materialien. Ebenfalls neu am Interpane Messestand: Die LC-Verglasung „ipaview CF“. Sie schaltet sekundenschnell von „durchsichtig“ auf „blickdicht“.
Ob Fassaden oder Innenausbau, für Schulen, Flughäfen oder Museen, Wohnhäuser oder Hotels, Gastronomie-Betriebe oder Büros – selbst im Möbelbau kommen heute gestaltete Gläser zur Anwendung. Mit digital bedruckten PVB-Folien im VSG (Verbund-Sicherheitsglas) lassen sich z. B. ganze Fassaden nach Wunsch gestalten: Logos, Gesichter oder Ornamente erscheinen auf dem Gebäude, zusammengesetzt aus einzelnen Glaselementen. Denn im Digitaldruck können großformatige Darstellungen in Einzelbilder zerlegt und auf Glas gedruckt werden ohne die Notwendigkeit der Film- und Siebherstellung.
Laminierte Gläser und keramische Drucktechniken
Durch besondere Verfahren ist es möglich, Schichtstoffe zwischen oder hinter Glas zu platzieren. So entsteht ein transparenter, aber auch kratzfester Verbund, besonders geeignet z. B. für Treppengeländer, Wandverkleidungen, Fassaden, Küchenspiegel oder Möbel.
Keramische Farben wiederum werden nach dem (großformatigen) Siebdruck kratzfest und witterungsbeständig in das Glas eingebrannt. Im Erhitzungs- und Abkühlungsprozess entsteht Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit entsprechenden Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten – Innenausbau, Fassaden und vieles mehr.
Neu bei Interpane ist die Möglichkeit, keramische Farben im Digitaldruck aufzubringen. Damit werden die Grenzen des Siebdrucks gesprengt: Jede Scheibe ist ein Unikat.
Moderne Sandstrahl-Verfahren
Feinste Schriften, Dekore, Zeichnungen, Logos, gerasterte Abbildungen: Moderne Schablonier-Verfahren erlauben Sandstrahl-Motive in vielen Varianten. Es entstehen grafisch gestaltete Glaselemente für alle Anwendungsbereiche. Werden sehr dünne, bereits eingebrannte keramische Farbschichten mit Überfang-Sandstrahlung bearbeitet, entstehen transluzente, kratz- und witterungsfeste Elemente, die hervorragend im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden können.
Sichtregulierung auf Knopfdruck
Überall dort, wo innen oder außen eine Sichtregulierung gefordert oder gewünscht ist, eignet sich das steuerbare LC-Verbundglas „ipaview CF“. Es schaltet auf Knopfdruck von „durchsichtig“ auf „blickdicht“ und ist damit etwa für Großraum-Büros oder Konferenzräume prädestiniert. Aber auch in Museen oder Galerien, Banken und Geschäften, der Außenwerbung und im Möbelbau bietet sich sein Einsatz an.
Quelle: Interpane