12.04.2011

Neues Nachhaltigkeitslabel für Sanitärarmaturen

Wer kann schon auf den ersten Blick sagen, welche Handbrause, Waschtischarmatur oder Toilettenspülung wasser- und energiesparender ist als eine andere? Mehr Orientierung im Sanitärbereich – auch über Landesgrenzen hinaus - soll nun das Label „WELL“ bringen, das der neu gegründete europäische Herstellerverband EUnited Valves zur ISH in Frankfurt vorgestellt hat.

Man kennt sie von Kühlschränken und Waschmaschinen, aber auch aus den Energieausweisen für Gebäude: Farbcodes mit begleitenden Klassifizierungen von „A“ oder „A+“ bis „E“ oder „G“, die die Nachhaltigkeit eines Produkts oder ganzen Gebäudes auf einen Blick erfassbar machen sollen. Nun hat der Branchenverband EUnited Valves ein ähnliche Effizienzlabel auch für Sanitärarmaturen vorgestellt.

Foto: Grohe AG

„WELL“ steht für „Water Efficiency Label“ und ist ein freiwilliges Klassifizierungssystem, das künftig angewandt werden soll auf:
  • Sanitär- und Küchenauslaufarmaturen
  • Duscharmaturen, Duschköpfe und Duschschläuche
  • Urinal-Spülsysteme
  • WC-Spülsysteme
  • Zubehörteile

Wannenfüllarmaturen sowie Armaturen für den Anschluss von wasserversorgten Haushaltsgeräten und Armaturen zur Gartenbewässerung sind von der Klassifizierung ausgenommen.

Das Klassifizierungssystem unterscheidet in seinen Anforderungen zwischen Sanitärarmaturen für den häuslichen oder öffentlich gewerblichen Bereich. Konkret bedeutet das, dass für Armaturen in öffentlichen Räumen zusätzliche Anforderungen (etwa an die Hygiene oder an eine Zeitautomatik) gelten und im Rahmen des Labels geprüft werden, die im privaten Bereich irrelevant sind.

Grundvoraussetzung der WELL-Klassifizierung ist ein Nachweis der Konformität mit gegebenenfalls existierenden Produkt EN Normen. Sie muss durch den Prüfbericht eines nach ISO 17025 akkreditierten Labors nachgewiesen werden.
WELL Bewertungskategorien für Sanitär- und Küchenauslaufarmaturen sowie Duscharmaturen, Duschköpfe und Duschschläuche sind:
  • Menge (Durchfluss)
  • Temperatur
  • Zeit (nur für Armaturen in öffentlichen Bereichen)
Für Urinal- und WC-Spülsysteme sind die Kriterien folgende:
  • Menge (Spülvolumen)
  • Spülprogramm
  • Hygiene (bei WC-Spülungen nur für öffentliche Bereiche).

In diesen Kategorien sind jeweils maximal 2 Sterne erreichbar, wobei je nach Anwendungsgebiet zwischen Armaturen für den häuslichen Bereich „Home“ und den gewerblich öffentlichen Bereich „Public“ unterschieden werden. Armaturen für den öffentlichen Bereich können bis zu 6 Sterne erreichen (Effizienzklassen A bis F), Armaturen für den privaten Bereich maximal 4 Sterne (Effizienzklassen A bis D).

Die Anforderungen zur Erlangung der einzelnen Sternekennzeichnung sind für „Home“ und „Public“ identisch, die Zahl der zu überprüfenden Anforderungen ist bei „Home“ jedoch geringer.

Besteht eine Sanitärarmatur aus mehreren Einzelkomponenten oder werden Zubehörbauteile angeboten, die die Effizienz einer Armatur steigern können, so können diese Produkte in 2 Kategorien (Durchfluss und Temperatur) je 2 Sterne zusätzlich erreichen (Upgrade, Effizienzklassen A-B). Diese zusätzlichen Klassifizierungsmerkmale werden zu einer Armaturenkombination addiert.

Grafik: EUnited Valves

Alle Armaturen, bei denen der Nutzer keinen Einfluss auf die Warmwassertemperatur (zum Beispiel Kaltwasser -Standventile) nehmen kann, können nicht unter dem Bewertungskriterium Temperatur bewertet werden. Die Klassifizierungspunkte für Temperatur in den Kategorien Home und Public entfallen in diesem Fall.

Die Klassifizierung gilt für die Laufzeit der Baumusterprüfung, also max. 5 Jahre. Eine Verlängerung um weitere 5 Jahre ist möglich. Weitere Informationen zum WELL-Label

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/2/7/27736_338_800_406_6.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.