Paula Möller
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Denkmalsanierung
Alte Mälze von Berschneider + Berschneider
Berschneider + Berschneider Architekten bringen neues Leben in eine alte Mälzerei in Bayern. Die Umnutzung zu einem öffentlichen Treffpunkt ist Teil eines städtebaulichen Sanierungsprojekts der Ortsmitte von Lauterhofen.
-
Ausstellung in München
Heilende Architektur: Neue Konzepte für Krankenhäuser
Die neue Ausstellung „Das Kranke(n)haus: Wie Architektur heilen hilft“ im Architekturmuseum der Technischen Universität München (TUM) setzt sich kritisch mit wissenschaftlichen Grundlagen, der Wirksamkeit und der Realisierbarkeit der heilenden Architektur auseinander.
-
Ausstellung in Hamburg
Die Architektur im Buch und das Buch in der Architektur
Die Ausstellung „Die Architektur im Buch. Das Buch in der Architektur“ im AIT-Architektur Salon in Hamburg lenkt den öffentlichen Blick auf die Bedeutung von Büchern in der Architektur in Zeiten von digitalen Medien.
-
Gestapelte Wohnmodule
Vorgefertigte Holzhäuser in Amsterdam
Die neuen Juf Nienke Apartments von Search und Rau bilden die Eingangssituation zum Centrumeiland in Amsterdam. Als modularer Holzbau präsentiert sich das Wohngebäude kreislauforientiert, naturverbunden und energiepositiv.
-
Experimenteller Raum
Kunstraum Kassel von Innauer Matt Architekten
Innauer Matt Architekten setzen einen zu allen Seiten geöffneten Ausstellungspavillon in den Innenhof des denkmalgeschützten Kunsthochschulbaus von Paul Friedrich Posenenske. Der Pavillon ist nun Teil der Kunstbausammlung der Documenta Stadt Kassel.
-
Kindgerechtes Bauen
Erweiterung einer Kindertagesstätte von Feld72 Architekten
Für eine Kindertagesstätte in Algund, oberhalb von Meran in Südtirol, schaffen Feld72 Architekten mit der neuen Erweiterung eine verbindende Lösung zwischen den vier deutschsprachigen Kindergruppen und der bisher räumlich isolierten italienischen Sektion.