Marcus Herget, Raphael Dietz, Nadine Funck
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Interview mit Christine Lemaitre von der DGNB
Ein Gebäude ist keine Waschmaschine
Die Kreislaufwirtschaft – nur ein Marketing-Hype? Wir müssen vom Reden zum Handeln kommen, sagt die geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), Christine Lemaitre. Wie das gelingen könnte, erläutert sie im Interview.
-
Interview mit Franz-Josef Gerbens
Weg von der Vollkasko-Mentalität
Kreislaufgerecht zu bauen ist nicht billig und braucht einen langen Atem. Aber man kann daraus viel lernen, sagt Franz-Josef Gerbens von der Gundlach Gruppe aus Hannover.
-
Interview mit Marcel Gröpler von der Lindner Group
Geschäftsmodelle kreislaufgerecht gestalten
Bauprodukte mieten statt kaufen? Hersteller, die ihre Ware nach 30 Jahren noch zurücknehmen? Wie das geht, erläutert Marcel Gröpler von der Lindner Group im Interview.
-
Interview mit Dominik Campanella von Concular
Weg mit den Hindernissen!
Mit Umbau und Wiederverwendung lässt sich viel CO2 einsparen. Doch Gesetzgebung und Förderpolitik sind noch immer fast nur auf den Neubau ausgerichtet, bemängelt Dominik Campanella von Concular.
-
Interview mit Andrea Klinge von ZRS Architekten
Die Regeln des Bauens ändern
„Es geht“, sagt Andrea Klinge von ZRS Architekten zum kreislaufgerechten Bauen. Doch dafür müssen sich Normen ändern und Gebäude so konstruiert werden, dass sie 500 Jahre lang halten.
-
Interview mit Kerstin Müller von Zirkular
Für eine Ressourcenwende an den Hochschulen
Beim kreislaufgerechten Bauen sieht die Basler Architektin Kerstin Müller noch viel Lernbedarf auf allen Seiten, aber auch viele neue Berufschancen.