Zukunft der Mobilität
Gateway to Venice‘s Waterway von Norman Foster und Porsche

Der Prototyp „Gateway to Venice’s Waterway“ ist am Arsenale in Venedig zu finden. © Loop
„Gateway to Venice's Waterway“ ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Norman Foster Foundation und Porsche auf der Architekturbiennale 2025. Der Prototyp untersucht die Zukunft der Mobilität in Venedig. In diesem Projekt geht es für Sir Norman Foster darum, „sich ein Venedig vorzustellen, in dem historisches Erbe und fortschrittliche Mobilität nebeneinander bestehen und eine Blaupause für urbane Innovation zu schaffen, die die Vergangenheit respektiert und gleichzeitig die Zukunft umarmt“.


Architekt Norman Foster und Michael Mauer, Leiter Style Porsche, „Gateway to Venice's Waterway", Art of Dreams Venedig, 2025, © Porsche AG
Kulturerbe trifft auf innovative Mobilität
Die 37 m lange Struktur besteht aus einem geschwungenen Aluminiumrahmen, der mit einer kinetischen Oberfläche verkleidet ist. Inspiration für das Design der schimmernden Konstruktion liefert der Porsche 917. Kombiniert wurde die Leichtbautechnologie und das Kubus-Muster des Rennwagens. Der Einsatz fortschrittlicher Materialien und Designtechniken aus Porsches Motorsportgeschichte wird vereint mit einer Brückenform, die an die historischen Fußgängerbrücken Venedigs erinnern soll. Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, sind lokale Materialien verwendet worden. Dies entspricht dem Vorsatz der diesjährigen Biennale, die vollständig kreislauforientiert und abfallfrei ist.


Inspiration für das Design der schimmernden Konstruktion liefert der Porsche 917. „Gateway to Venice's Waterway", Art of Dreams Venedig, 2025, © Porsche AG
Forschung: Urbane Mobilitätslösungen
Das Bauwerk dient als funktionales Tor und ist sowohl Knotenpunkt als auch Brücke zugleich. Es stellt eine aktive Verbindung zwischen Wasser und Land her. Zum Einsatz kommen Wasserfahrräder (Schiller-Bikes) und Motorboote mit Elektroantrieb, die während der Eröffnungswoche der Architekturbiennale in Venedig als kohlenstofffreie Mobilitätslösungen eingesetzt wurden. Darüber hinaus demonstrieren Student:innen von Porsche Style und Studio F.A. Porsche Zell am See verschiedene alternative urbane Mobilitätslösungen.


„Gateway to Venice's Waterway" dient als funktionales Tor und ist sowohl Knotenpunkt als auch Brücke zugleich. © Loop
Mobile Konstruktion
Die Gateway-Konzeption lässt sich an neue Standorte verlagern und weiterentwickeln. So wird es den sich stetig ändernden Anforderungen der globalen urbanen Mobilität gerecht. Die Struktur ist ab dem 10. Mai für jede Altersgruppe zugänglich und soll Gespräche über die Architektur hinaus öffnen. Das Forschungsprojekt hat die Zusammenarbeit der Norman Foster Foundation und Porsche intensiviert – weitere Projekte sollen sich mit der Zukunft der automobilen Mobilität befassen.
Forschungsprojekt: Gateway to Venice‘s Waterway
Architektur: Norman Foster Foundation, Porsche
Leitendes Team von The Art of Dreams: Team der Norman Foster Foundation sowie Christopher Hornzee-Jones, Aerotrope; Miguel Kreisler, BAU; Michael Mauer, Porsche; Ragnar Schulte, Porsche
Standort: Arsenale, Venedig (IT)
Ausstellung: 19. Biennale Architettura 2025
Ausstellungsort: Venedig (IT)
Ausstellungsdauer: 10. Mai bis 23. November 2025
Weitere Informationen: labiennale.org