Demontiert und neu aufgebaut
Markthalle in modularer Holzbauweise wird Sportanlage
© Metsä Group
Nicht nur einzelne Bestandteile, sondern auch ganze Gebäude lassen sich wiederverwenden – wenn die Konstruktion modular aufgebaut und leicht demontierbar gestaltet ist. Das zeigt das Beispiel eines temporären Ersatzbauwerks, das 2016 im Stockholmer Stadtteil Östermalm entstanden ist, um die Renovierung der historischen Markthalle zu ermöglichen.
© Metsä Group
Nach Abschluss der Arbeiten kaufte das Immobilienunternehmen Wallenstam das von Tengbom Architects geplante Gebäude mit seiner Grundfläche von 2000 m², um es 500 Kilometer südwestlich in den Göteborger Vorort Mölnlycke zu verlegen. Dort dient es nun seit kurzem als eine Padel-Tennis-Halle.
Weiternutzung mitgedacht
Das provisorische Bauwerk wurde als wieder verwendbare Holzkonstruktion geplant, zum Einsatz kam unter anderem Kerto LVL-Furnierschichtholz von Metsä Wood (siehe auch Temporäre Halle in modularer Holzbauweise für Helsinki).
© Metsä Group
Die Balken finden sich im Bereich der Dachkonstruktion, die durch ihre rasterförmige Gestaltung für eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Materialverbrauch sorgt. Da das Konzept des Gebäudes auf vorgefertigten, verschraubten Holzelementen basiert, gestalteten sich die Demontage sowie der Wiederaufbau laut Metsä Wood recht unkompliziert. Das gesamte Projekt – einschließlich Abbau, Lagerung und erneuter Montage der Teile – nahm insgesamt rund ein Jahr in Anspruch. CHI
Bauherr: Wallenstam
Architektur: Tengbom architects
Standort: Långenäsvägen 9, 43535 Mölnlycke (SE)
Produktkategorie: Systembauweisen
Hersteller: Metsä Wood
Produkt: Kerto LVL-Furnierschichtholz