Pia Thedens
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Architekturbiennale Venedig 2023
Im Labor der Zukunft
Am Samstag, 20 Mai, eröffnet die 18. Internationale Architekturbiennale in Venedig. Als „Laboratorium der Zukunft“ fokussiert die Architekturschau in diesem Jahr den afrikanischen Kontinent.
-
Ausstellung Vitra Design Museum
Garden Futures: Perspektiven der Gartengestaltung
Die neue Ausstellung im Vitra Design Museum thematisiert den Garten – von der geschichtlichen Bedeutung bis zur Funktion im heutigen Zeitalter von Klimakrise und sozialer Ungerechtigkeit.
-
Ausstellung Atelier Deshaus
Common Landscape
Das Aedes Architekturforum zeigt die Werke von Atelier Deshaus. Im Fokus der Ausstellung stehen die Umnutzungen und Erweiterungen industrieller Bestandsbauten entlang des Huangpu-Flusses in Shanghai.
-
Historie respektvoll belebt
Boltshauser Architekten gewinnen Wettbewerb für Dokumentationszentrum
Boltshauser Architekten gewinnen den Wettbewerb für einen neuen Gedenk- und Lernort in Hamburg. Der transparente Entwurf zum Gedenken deportierter Norddeutscher konnte die Jury überzeugen.
-
Ausstellung Roger Boltshauser
Verantwortungsvolles Material
Roger Boltshauser präsentiert den vielfältigen Einsatz von Lehm als Baumaterial. Bis zum 23. April ist die Ausstellung Response in der Architekturgalerie am Weißenhof in Stuttgart zu sehen.
-
Harmonische Materialkomposition
Klostererweiterung auf Korsika von Amelia Tavella Architectes
Das ehemalige Klostergebäude auf Korsika wurde um einen in Kupferblech gehüllten Erweiterungsbau ergänzt. Die Kupferfassade strahlt die gleiche Ursprünglichkeit wie der Granit der Klostermauern aus.