Einblicke in das digitale Labor der Architektur: Wir berichten über die neuesten Innovationen und Entwicklungen. Und wir stellen digitale Prozesse und Werkzeuge vor, von 3D-Druck und Additive Manufacturing bis zum Building Information Modeling und der Gebäudeautomation.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Und wo kommt das Geld her?
BIM-Planungsleistungen lassen sich oft als besondere Leistungen in Rechnung stellen – wenn man weiß, wie man sie sauber abgrenzt, so Stephan Becker, Jacob Kramer und Jörg Ziolkowski von Astoc aus Köln.
-
Wo 132 Betonblumen blühen
Digitale Tragwerksplanung für Little Island in New York
Das Little Island im Hudson River ist mit Sicherheit New Yorks extravagantester Park. Die rund 1 ha große, künstliche Insel ruht auf 132 kelchförmigen Betonstützen, für deren Planung dreidimensionale parametrische Modelle unverzichtbar waren.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Laufen lernen muss man selbst
Man sollte als Architekturbüro die ersten Schritte mit BIM schon gemacht haben, bevor die Methode als Anforderung eines Auftraggebers an einen herangetragen wird, sagt Matthias Pfeifer von RKW Architektur +.
-
Strukturalistisches Krankenhausmodell
Masterplan für den Al Daayan Health District in Doha
OMA entwickelt zusammen mit Buro Happold ein Krankenhaus in Doha, dass auf modularen Strukturen und 3D-Druck basiert.
-
Botanischer Garten von Taiyuan
Drei Kuppeln für den Artenschutz
Im botanischen Garten von Taiyuan haben Delugan Meissl Natur und Ingenieurbaukunst spektakulär in Szene gesetzt.
-
Digitale Planung
Cobes Masterplan für Vridsløse
Mit Simulationen, Datenanalysen und Visualisierungen unterstützen digitale Tools wie Spacemaker von Autodesk die Architekten von Cobe beim Erstellen des Masterplans für ein neues, grünes Wohnviertel in Albertslund (DK).
-
Digital geplantes Wahrzeichen
Elbtower in Hamburg von David Chipperfield Architects Berlin
Nach seiner Fertigstellung wird der Elbtower ein Ausrufezeichen am Ostende der Hamburger HafenCity setzen. Bei seiner Planung kombinierten David Chipperfield Architects von Anfang an parametrische Werkzeuge mit einem BIM-Modell.
-
Gebrannte Experimente
Keramikornamente aus dem 3D-Drucker
3D gedruckte Blöcke aus Steinzeug sind das Markenzeichen von Brian Peters. Nach der robotischen Formgebung kommen sie in den Töpferofen.
-
Digitale Planung
TUM Hyperloop: Allplan für die Röhre
Nachdem es alle vier Wettbewerbe für den schnellsten SpaceX Hyperloop Pod gewonnen hat, baut ein Forscherteam von TUM Hyperloop nun einen ersten Prototyp in Echtgröße; die Röhre wird mit Allplan geplant.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Kommunikationsmotor BIM
BIM treibt die Vernetzung an – auch über Büro- und Projektgrenzen hinaus, sagt Simon Wiesmaier von David Chipperfield Architects Berlin.
-
Küstenpavillon in Haikou
Bibliothek von MAD
Mit der Cloudscape of Haikou haben MAD Architects eine Bibliothek mit fließenden Formen und weißen Betonoberflächen geschaffen.
-
BIM
Gare Maritime von Neutelings Riedijk
Im ehemals größten Güterbahnhof Europa, dem Gare Maritime in Brüssel, ist ein nachhaltiges Stadtquartier entstanden und eines der größten Massivholzprojekte Europas.
Top Videos
-
Bezahlbarer Wohnraum
Genossenschaftsbau La Borda
Der erste Genossenschaftsbau in Barcelona wurde soeben mit dem Mies van der Rohe Award „Emerging Architect“ ausgezeichnet.
-
21 Jahre später
Sarah Wigglesworth und ihr Strohballenhaus in London
Sarah Wigglesworth gibt einen privaten Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben in dem Haus, mit dem sie bekannt geworden ist.
-
Marktplatz für Kultur
Chungnam Art Museum von UNStudio
Das Chungnam Art Museum von UNStudio soll eine neue Form der interaktiven Auseinandersetzung zwischen Kunst und Öffentlichkeit bieten.
Best of Klima & Ressourcen
-
Ökologisches Leichtgewicht
Sands End Arts and Community Centre von Mæ in London
Für ihr Gemeindezentrum im South Park von Fulham abstrahieren Mæ Architects die Bauweise historischer Gewächshäuser – und nutzen eine effiziente Brettschichtholzkonstruktion.
-
Rückzugsort auf Stelzen
Cabin Moss von Béres Architekten
"Lieber zweimal messen als einmal graben" war der Leitspruch von Attila Béres und seinem Bauherrn als sie darüber nachdachten, wie die kleine Hütte den Waldboden berühren sollte. Denn die Wurzeln der alten Bäume sollten geschützt werden.
-
Gedübelt und verschraubt
Leimfreies Holzgebäude in der Schweiz
Die Architekten von Studio Noun setzten ein komplett aus heimischen Holz gefertigtes Gebäude auf die beiden Untergeschosse eines Altbaus.
sponsored by