Claudia Hildner
Nach dem Architekturstudium an der Technischen Universität München und der University of Tokyo absolvierte Claudia Hildner 2006 ein Volontariat bei der Zeitschrift Baumeister. Danach arbeitete sie als freiberufliche Redakteurin, unter anderem für Metamorphose – Bauen im Bestand. Von 2009 bis 2011 war sie in Tokio ansässig, in den Folgejahren gab sie im Birkhäuser Verlag die beiden Bücher Kleine Häuser und Future Living heraus. Von 2019 bis 2022 arbeite sie als Redakteurin für das Online-Fachlexikon Baunetz Wissen, seit August 2022 ist sie Teil der Detail-Redaktion mit einem Fokus auf Produktthemen.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Nachbericht Kongress
Architecture Forum der Messe Glasstec in Düsseldorf
Beim Kongress Architecture Forum der Messe Glasstec in Düsseldorf ging es in diesem Jahr um weit mehr als um die Gebäudehülle und ihre transparenten Bestandteile.
-
Wassergestrichene Backsteinklinker
Erweiterung Dithmarscher Landesmuseum
Die Erweiterung des Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf prägt eine Fassade aus Wasserstrich-Backsteinklinkern der Privatziegelei Hebrok.
-
Serielles Sanieren
Hülle von der Stange
Im Zuge von seriellen Sanierungen lassen sich Wohnbauten in kurzer Zeit und im bewohnten Zustand energetisch optimieren.
-
Massivholz über Mauerwerk
Hotel La Briosa in Bozen von Felix Perasso und Daniel Tolpeit
Beim Hotel La Briosa in Bozen stützt sich die neue Massivholzkonstruktion auf historisches Mauerwerk. Felix Perasso und Daniel Tolpeit haben Alt und Neu zu einem stimmigen Ganzen verbunden.
-
Schatulle mit Albblick
Kindertagesstätte Schatzkiste von Dauner Rommel Schalk
Der skulpturale Baukörper der Kindertagesstätte hüllt sich in rau geschaltem Beton. Mit Holz bekleidete Rücksprünge lassen jedoch den Charakter der Innenräume erahnen.
-
Tor zur Unterwelt
Tierkrematorium von Petr Hájek Architekti
Wie ein Portal in eine andere Welt wirkt die spiegelnde Fassade vor einem Tierkrematorium, das Petr Hájek Architekti nordwestlich von Prag in einem ehemaligen Bunker verwirklichte.