Schulz und Schulz
-
Städtebauliches Bindeglied
Grundschule in Leipzig von Schulz und Schulz
Schulz und Schulz realisieren die Grundschule am Addis-Abeba-Platz mitten in Leipzig. Der Bildungsbau aus Ziegeln fügt sich harmonisch in den städtischen Kontext.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Holzhybridbau mit Verbunddecken
Deutsches Biomasseforschungszentrum Leipzig von Schulz und Schulz
Viel Holz haben Schulz und Schulz für ihren Verwaltungsbau mit Technikumshalle am Leipziger Stadtrand verwendet – passend zum Nutzer, der in den Neubauten die Möglichkeiten der Biomassenutzung in Deutschland erforscht.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
- //code to render Google Ads in right ?> //code to render Google Ads in Row ?>
-
Rosenpavillon in Remshalden von Schulz und Schulz
Der Rosenpavillon von Schulz und Schulz Architekten ist eine von 16 Stationen, die anlässlich der Gartenschau Remstal 2019 errichtet wurden.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Brutal subtil: Fakultätsgebäude in Karlsruhe
Das Gebäude N von Schulz und Schulz erweitert den Waschbeton-Campus der Hochschule Karlsruhe nahtlos und setzt zugleich einen dosierten Farbakzent.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Wettbewerb entschieden: Neues Konzerthaus für Nürnberg
Johannes Kappler Architektur baut in Zusammenarbeit mit Super Future Collective das neue Konzerthaus in Nürnberg.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
In Klammern: Laborgebäude von Schulz und Schulz
Die Erweiterung des Troposphäreninstituts TROPOS von Schulz und Schulz besteht aus aneinandergereihten Labormodulen.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Stadt, Land, Meer: Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik entschieden
Eine Schule, ein städtisches Mehrfamilienhaus und der Umbau eines Bauerngehöfts sind die Preisträger des diesjährigen Architekturpreises Gebäudeintegrierte Solartechnik.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Räuber und Gendarm: Übungsanlage von Schulz und Schulz
Ein Gebäude mit neuer Raumschießanlage sowie Fortbildungsräumen hilft der Polizei Sachsen, sich auf alle denkbaren Szenarien vorzubereiten.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Unter dem Pflaster liegt die Architektur: Nationalmuseum Stettin wird »World Building of the Year«
Das Dialogzentrum »Przelomy« in Stettin von Robert Konieczny/KWK Promes wurde in Berlin zum »World Building of the Year« gekürt. Auch für zwei deutsche Architekturbüros gab es Auszeichnungen.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Nachhaltigkeit trifft Kirchenbau: Symposium in Leipzig
Die Schöpfung bewahren – aber wie? Am 10. November befasst sich das Symposium »green building meets sacred architecture« in Leipzig mit der Nachhaltigkeit im Kirchenbau.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Auszeichnung für die Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig
Der Neubau der Propsteikirche St. Trinitatis von Schulz und Schulz Architekten wird mit dem Balthasar Neumann Preis 2016 ausgezeichnet.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>