Advertorial
Punkthäuser in gewachsenem Villenviertel

Das Bauprojekt der BImA in Königswinter besteht aus zwei Punkthäusern. Die Gebäude fügen sich optisch sehr schön in die Umgebung, ein historisches Villenviertel, ein. © ALHO | Markus Steur
Lorem Ipsum: Zwischenüberschrift
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) reagiert mit ihrem Wohnungsneubau-Programm auf den angespannten Wohnungsmarkt in Deutschland und schafft bundesweit dringend benötigten Wohnraum. Innovative Lösungsansätze wie vereinfachte Vergabeprozesse, Generalunternehmer und modulare Bauweisen erhöhen Effizienz und Qualität der Bauprojekte. Ein wichtiger Planungs- und Baupartner der BImA ist das Modulbauunternehmen Alho, das mit modernen Produktionsmethoden und der parallelen Abwicklung von Modulfertigung im Werk und Baustellentätigkeit sowie dem hohen Vorfertigungsgrad seiner Module die Bauzeit um bis zu 70 % reduziert.


Auch die Außenanlagen wurden von Alho konzipiert und realisiert. Grünflächen erhöhen die Lebensqualität und schaffen ein naturnahes, familienfreundliches Ambiente. © ALHO | Markus Steur
Mehrfamilienhäuser für Königswinter
In Königswinter konnten so für die BImA Dortmund innerhalb von nur elf Monaten zwei moderne Punkthäuser samt Tiefgarage fertiggestellt werden – ein Mehrfamilienhaus mit drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss, sowie ein Mehrfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss.


Das filigrane Hängesystem für die Balkone mit stabilen Stahlseilen sorgt für eine sehr ästhetische Optik. © ALHO | Markus Steur
Bauen für Familien
Der Systementwurf des Projekts stammt aus der ersten GdW-Rahmenvereinbarung, die 2018 mit den Architekten Koschany + Zimmer entwickelt wurde. Dieser wurde an die spezifischen Anforderungen der BImA und des Standorts angepasst: Insgesamt umfassen die beiden Häuser 19 Wohneinheiten, wobei jede zwischen 84 und 89 m2 misst und familiengerecht gestaltet ist – zwei Wohnungen sind jeweils rollstuhlgerecht, alle barrierefrei. Die Entscheidung, ausschließlich Drei-Zimmer-Wohnungen zu konzipieren, orientiert sich an dem bestehenden Bedarf in Königswinter und spricht insbesondere Familien in der Familiengründungsphase an.


Alle 19 Wohnungen sind hell und schön geschnitten, haben viel praktischen Stauraum und verfügen über eine komfortable Fußbodenheizung. © ALHO | Markus Steur
Lorem
Mit aufeinander abgestimmten Fenster- und Fassadenfarben und einem filigranen Hängesystem für die Balkone fügen sich die Gebäude gut in die Bebauung des gewachsenen Villenviertels ein. Anfängliche Bedenken der Nachbarschaft bezüglich der Gebäudehöhe konnten mit den zurückgesetzten Staffelgeschossen zerstreut werden.
Lorem Ipsum: Zwischenüberschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore euf. (1000 Zeichen inkl. Leerzeichen)


Ein Blick ins lichtdurchflutete Treppenhaus. © ALHO | Markus Steur
Nachhaltiges Bauen durch Modulbau
Die Wohnungen selbst sind hell und schön geschnitten, haben großzügig ausgestattete Bäder, viel praktischen Stauraum und eine komfortable Fußbodenheizung. Eine zentrale Rolle spielt die Nachhaltigkeit: Beide Gebäude verfügen über begrünte Dächer, Photovoltaikanlagen und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Diese Technologien erzeugen regenerativ Energie und tragen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. So zeigt das Projekt in Königswinter, wie modulare Bauweise nicht nur schnelles und nachhaltiges Bauen ermöglicht, sondern auch eine familienfreundliche und nachbarschaftsgerechte Lösung für den modernen Wohnungsbau darstellt.
Hersteller: ALHO
Produkt: Punkthäuser im Villenviertel
Produktkategorie: Systembauweisen