Themen
-
Was leistet KI für die Architektur?
Für eine Kultur des Teilens
Welche Hoffnungen verbinden Architektinnen mit der Künstlichen Intelligenz? Für unsere Ausgabe 1/2.2025 haben wir dazu rund 20 Expertinnen befragt. Thomas Wortmann vom Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart hofft, dass der Siegeszug der KI mit einer verstärkten Open-Source-Kultur unter Architekturbüros einhergeht.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Begehbare Dachlandschaft
Nordøstamager-Schule in Kopenhagen von Christensen & Co.
Als Haus für den gesamten Stadtteil haben Christensen & Co. ihren Schulneubau im Südosten von Kopenhagen konzipiert. Die Dachterrassen und viele Räume im Erdgeschoss stehen auch den Anwohnern offen.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Dunkle Klinker, helles Holz
Kirchenneubau in Stuttgart von A+R Architekten
A+R Architekten entwerfen ein neues Quartier mit Wohntürmen und einer Kirche für den Stadtteil Stuttgart-Mönchfeld.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Ausstellung in München
Kitchen Culture – Pinakothek der Moderne
Die Ausstellung Kitchen Culture in der Pinakothek der Moderne in München ermöglicht eine Reise durch fast 100 Jahre Designgeschichte.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Lichttürme für die Fernwirkung
Kunsthaus Baselland von Buchner Bründler Architekten
Buchner Bründler Architekten haben eine Lagerhalle auf dem Dreispitzareal bei Basel zur Kunsthalle umgebaut. Drei markante Lichttürme überragen nun den Altbau, bringen Licht ins Innere und stabilisieren die Dachkonstruktion.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Was leistet KI für die Architektur?
Künstliche Intelligenz braucht Qualitätssicherung
Welche Hoffnungen verbinden Architekten mit der Künstlichen Intelligenz? Für unsere Ausgabe 1/2.2025 haben wir dazu rund 20 Expertinnen befragt. Andreas Dieckmann (GMP Architekten) warnt davor, KI im Blindflug zu verwenden – die Entscheidung muss am Ende immer noch der Mensch treffen.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Fortschreibung der Geschichte
Wohn- und Atelierhaus nahe Berlin
Im Landkreis Barnim haben Christoph Wagner Architekten in Zusammenarbeit mit Wenke Schladitz ein märkisches Bauernhaus zu einem Wohngebäude mit Atelier für eine Goldschmiedin umgebaut und dabei die vorhandenen Zeitschichten bewahrt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Hochregallager aus Naturmaterialien
Weleda Cradle Campus in Schwäbisch Gmünd
Der lehmhaltige Baugrund am Stadtrand von Schwäbisch Gmünd veranlasste den Naturkosmetikhersteller Weleda, den Sockel seines neuen Hochregallagers aus Stampflehm zu bauen. Weitere Konstruktionen im und am Gebäude sind komplett aus Holz.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Wohnen zwischen Raum und Zeit
Umbau einer historischen Scheune im Alzeyer Hügelland
In Albisheim, einem Dorf in der Pfalz, haben Piertzovanis Toews eine denkmalgeschützte Scheune saniert und in eine kleine Architekturlandschaft verwandelt, die sich aus farbigen Hütten zusammensetzt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Mongolische Jurten, modern interpretiert
Gemeindezentrum in der Inneren Mongolei von Ger Atelier
Mit dem Zhengxiangbaiqi Grassland Community Center zeigt das chinesische Architekturbüro Atelier Ger eine zeitgenössische Reinterpretation der mongolischen Jurte, angepasst an das Gemeinschaftsleben und mit modernem Komfort ausgestattet.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Mailänder Lebensstil
Hotel Casa Brivio von Matteo Thun
Das Interieur der Casa Brivio wurde von Matteo Thun & Partners in ein Hotel umgestaltet, das den Mailänder Lebensstil widerspiegelt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Arbeitswelten als Hotellounge
Hotel mit Büros in Zürich von Alexander Fehre
Im Hyatt-Hotel am Zürcher Flughafen hat das Studio Alexander Fehre auf 1500 m² eine Büroumgebung mit Loungecharakter entworfen, die vielfältige Nutzungsszenarien anbietet.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Regionale Baukultur
Neue Architektur in Südtirol
Die besten Bauten in Italiens nördlichster Region: Die gelungene Ausstellung in Meran und eine fulminante Buchneuerscheinung dokumentieren die beeindruckende Bilanz der aktuellen regionalen Baukultur in Südtirol.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Neungeschossiges Gewächshaus
Wohngebäude in Genf von Atelier Bonnet
Atelier Bonnet Architects haben in Genf ein Wohngebäude mit Balkonen entworfen, deren Bepflanzung einen Übergang zwischen Innen und Außen inklusive Aneignung durch die Bewohner ermöglicht.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Ausstellung in Berlin
Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau
Die Ausstellung „Dessauer Straße und andere Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau“ im DAZ in Berlin zeigt wie Architektur soziale Gerechtigkeit und Diversität fördern kann.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Schaufenster für Geschichte
Sanierung Archäologische Staatssammlung München
Im Rahmen der Sanierung der Archäologischen Staatssammlung in München durch Nieto Sobejano Arquitectos haben Atelier Brückner ein Konzept für die neue Dauerausstellung entwickelt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Female Leader Apéro
Female Leader Apéro
Wir freuen uns sehr, Sie zu einem besonderen Highlight auf der BAU 2025 in München einzuladen: dem Female Leaders Apéro @ BAU 2025.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Lehm, gebrannt und ungebrannt
Hotel Leo in St. Gallen von Boltshauser Architekten
Das Hotel Leo im Garten der Villa Wiesental ist mit einem Mauerwerk aus grünlichen und weißgrauen Klinkern verkleidet. Die Innenwände sind aus Lehmziegel und Erdpressblöcken.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>