
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftYou are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Zum Auftakt ins neue Jahr haben wir uns ein klassisches Konstruktionsthema vorgenommen: Unser Januar-Februar-Heft konzentriert sich auf Dächer.
Zum HeftWir schließen den Themenkreis unserer diesjährigen Ausgaben mit einem Heft zum Schwerpunkt Beton.
Zum HeftDie Möglichkeiten der Inszenierung im Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen die Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail…
Zum HeftKann man in einer Kultur, die von Normen, einem Überangebot an Baustoffen und industriellen Fertigungsmethoden geprägt ist, noch einfach bauen?
Zum HeftIn der Oktober-Ausgabe zu Außenhüllen führen wir Sie von Berlin nach Marseille und von Antwerpen nach Vorarlberg.
Zum HeftIn dieser Ausgabe stellen wir zwei aktuelle Quartiersentwicklungen ausführlich vor: der Prinz-Eugen-Park in München und das Areal Erlenmatt Ost in Basel…
Zum HeftFührte die Zeit und Kosten sparende Fertigung von Bauteilen abseits der Baustelle früher meist zu industrialisierter Gleichförmigkeit, ermöglicht sie heute…
Zum Heft»Make no little plans. They have no magic to stir men’s blood« - man solle keine kleinen Pläne machen, da sie die Menschen nicht begeistern könnten, empfahl…
Zum HeftWenn von »kostengünstigem Bauen« die Rede ist, bezieht sich dies meist auf die reinen Baukosten. Aber nur die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines…
Zum HeftEine gelungene formale Gestaltung verwandelt Innenräume von nutzbaren Volumen in sinnlich erfahrbare Lebens-, Arbeits- und Erlebnisräume. Neben Größe,…
Zum HeftEssen und trinken – das reicht von der lebensnotwendigen Nahrungsaufnahme bis zum opulenten Gesellschaftsdiner. Ebenso breit gefächert ist das Angebot an…
Zum HeftBauen mit Holz erfreut sich steigender Beliebtheit. Dank veränderter Rahmenbedingungen und wachsendem Umweltbewusstsein entstehen zunehmend größere Gebäude auch…
Zum HeftArchitektur und Landschaft stehen in vielschichtiger Beziehung zueinander. Gebäude können sich fast unsichtbar in den Landschaftsraum integrieren oder ihn…
Zum HeftWirklich massive, das heißt monolithische Konstruktionen sind heutzutage selten geworden – längst haben sich durch die Wärmeschutz- bzw.…
Zum HeftAlle Welt streitet derzeit ums Geld. Das ist nicht verwunderlich, wird davon doch künftig immer weniger in Europas Staatskassen zu finden sein. Es wäre…
Zum Heft