Architektur und Landschaft

Architektur und Landschaft stehen in vielschichtiger Beziehung zueinander. Gebäude können sich fast unsichtbar in den Landschaftsraum integrieren oder ihn bewusst inszenieren und überhöhen. Sie können selbst topographische Formen annehmen oder sich zur Raum-Landschaft verwandeln. Ausgabe 12/2011 widmet sich diesem facettenreichen Thema mit einer Bandbreite von Projekten: vom Teshima Art Museum von Ryue Nishizawa, das zwischen Architektur und Land-Art oszilliert, bis hin zu außergewöhnlichen Bauaufgaben wie Hausboote und Baumhäuser, vom neuen Trollstigen-Aussichtspunkt von Reiulf Ramstad Architects bis zur High Line in New York von Diller Scofidio + Renfro, die eine Hochbahntrasse zum beliebten urbanen Landschaftspark transformierten. In welchem Maß Gründächer sowohl das Gebäude- als auch das Stadtklima positiv beeinflussen, erläutert ein umfassender Expertenbeitrag.
DETAIL 12/2011 - Architektur und Landschaft
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Jetzt im Online-Shop bestellen