02.11.2006

Baugenehmigungen in Bayern in ersten drei Quartalen 2006 um fast 20 Prozent angestiegen

Beckstein: "Baukonjunkturelle Grundstimmung bessert sich" Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnraum in Bayern stieg in den ersten drei Quartalen 2006 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um fast 20 Prozent von 37.031 auf 44.369.

"Die bis zu doppelt so hohen Steigerungsraten des ersten Halbjahres werden allerdings nicht mehr erreicht. Der nach wie vor deutliche Anstieg der Baugenehmigungen ist aber ein deutlicher Hinweis auf eine Besserung der konjunkturellen Grundstimmung", so Innenminister Dr. Günther Beckstein zu den aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung. "Nun kommt es darauf an, dass die Baugenehmigungen auch ausgenutzt und Wohnungen gebaut werden, damit nach der jahrelangen Krise der bayerischen Bauwirtschaft ein dauerhafter Aufschwung folgt", so der Minister weiter.
Von Januar bis September 2006 wurden in Bayern für insgesamt 44.369 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen. Das waren 7.338 Wohnungen oder 19,8 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (37.031 Wohnungen). Die Zahl der genehmigten Einfamilienhäuser stieg um 25 Prozent von 15.886 auf 19.852, die Zahl der genehmigten Wohnungen in Zweifamilienhäusern um 24,9 Prozent von 3.278 auf 4.094. Stabile Zuwächse verzeichnet auch der Geschosswohnungsbau: 14.780 Baufreigaben für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern wurden in den ersten neun Monaten des Jahres erteilt. Das sind 15,4 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen 2005 (12.803).

Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/C/h/Chipperfield_grau_dt_gross_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.