08.12.2006

Bestens für den Winter gewappnet - Qualitätsdächer trotzen selbst Rekordkälte und Schneemassen

Ein winterfestes Dach schützt zuverlässig vor Dachlawinen, schweren Schneelasten und hält selbst extremem Frost sicher stand.

Welche Vorkehrungen dafür notwendig sind, darüber informiert jetzt der Dachziegel-Hersteller Koramic.

Schneemassen und sibirische Temperaturen bis weit ins kalendarische Frühjahr hinein - extreme Winter wie vergangenes Jahr fordern nicht nur von der Natur eine besonders hohe Widerstandskraft. Vor allem dem Dach - bedingt durch dessen exponierte Lage - verlangen eisige Kälte und Schneelasten einiges ab. Damit dieses auch bei außerordentlichen Witterungsbedingungen seiner Funktion als schützende Hülle des Hauses nachkommt, sind Qualität und Belastbarkeit des Dachbaustoffes unerlässlich.

Dachziegel von Koramic sind absolut frostsicher - auch bei Rekordkälte. Eine wichtige Eigenschaft, die nicht mehr nur in traditionell kälteren Gegenden unverzichtbar ist. Schäden in der Dacheindeckung durch Frost können erhebliche Folgeschäden auslösen - bis hin zur Beeinträchtigung der Wohngesundheit und dem Verlust der Wärmedämmung.

Sich auftürmende Schneemassen stellen für manches Dach ein bedrohliches Sicherheitsrisiko dar. Der teilweise tonnenschweren Last kann nicht jedes Dach erfolgreich Paroli bieten. Besonders hoch ist die Belastung bei Temperaturen knapp über null Grad, wenn dichter Nass-Schnee fällt. Eine fachmännisch geplante und ausgeführte Dachkonstruktion mit Koramic Dachziegeln behält auch bei extremen Belastungen ihre hohe Funktion.

Für die Sicherheit unter einem geneigten Dach ist aber nicht nur eine ausreichende statische Planung sowie die Qualität der Baustoffe entscheidend, auch der Einsatz von Systemteilen zur Schneesicherung ist unerlässlich. Diese verhindern, dass die weiße Pracht plötzlich auf Gehwege oder Straßen rauscht und möglicherweise Passanten verletzt. Ausreichenden Schutz vor Dachlawinen bieten Schneefanggitter. Wird diese Schutzmaßnahme nicht getroffen, können Hausbesitzer in einigen Fällen zur Rechenschaft gezogen werden, beispielsweise wenn Lawinen auf allgemein zugänglichen Wegen oder über Hauseingängen abgehen können oder der Straßenverkehr gefährdet ist.

Rechtzeitige Vorsorge durch geeignete Schneefanggitter hilft Unfälle durch herabrutschende Schnee- und Eisbrocken zu verhindern und schützt vor möglichen Schadensersatzklagen. Unabhängig von der teilweise vorgeschriebenen behördlichen Verpflichtung zu Schutzmaßnahmen empfiehlt Koramic in jedem Fall die Anbringung eines Schneefanggitters - der eigenen Gesundheit wie auch der von anderen zuliebe. Koramic bietet unterschiedliche Systemlösungen an, die auf die jeweilige Dacheindeckung abgestimmt und damit passgenau sind.

Quelle: Koramic Dachprodukte

Photo: TU Munich

Photo: TU München

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/E/i/Einfachheit_versus_Performance_T1500_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.