Das DAZ Deutsches Architektur Zentrum stellt mit neuem Ausstellungsformat junge Architekten auf Erfolgskurs vor

ARCHITECTURE eröffnet die neue DAZ_Glashaus-Reihe. Das Büro tec ARCHITECTURE demonstriert exemplarisch die Leistungsfähigkeit und Arbeitsmethodik eines jungen preisgekrönten Architekturbüros.
Das von drei deutschen Architekten gegründete Büro mit Sitz in den USA und der Schweiz agiert weltweit. Tec ARCHITECTURE verbindet nicht nur komplexe technologische Lösungen mit hochwertigem Design, sondern beweist in all seinen Projekten interkulturelle Kompetenz. Am Beispiel der Arbeiten im Bereich Unternehmensarchitektur wird deutlich, dass für dieses Büro sowohl konzeptionelle als auch kontextuelle Denkansätze von hoher Wichtigkeit sind. Die folgenden Seiten illustrieren anhand von vier detailliert vorgestellten Projekten die Arbeitsmethoden von tec ARCHITECTURE. Außerdem präsentiert der Katalog eine Anzahl weiterer aktueller Arbeiten.
Das DAZ_GLASHAUS ist eine neue Ausstellungsreihe im Deutschen Architektur Zentrum. Wir freuen uns zu verkünden, dass sich das DAZ mit diesem Forum ausdrücklich der Generation der Nachwuchsarchitekten widmet. Ihr Engagement für qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Architektur, ihre Arbeitsmethoden und konzeptionellen Ansätze sowie die damit verbundenen Auffassungen von beruflicher Verantwortung und Herausforderung werden hier präsentiert und sichtbar. Jede Ausstellung der GLASHAUS-Reihe stellt ein herausragendes Architekturbüro mit seinen jüngsten realisierten Projekten vor. Das GLASHAUS versteht sich als Ort des informellen Austausches, wo die aktive Rolle der Nachwuchsarchitekten und ihre Gestaltungsleistungen in der nationalen und internationalen Baukultur im Mittelpunkt stehen. Ziel der Ausstellungen und Begleitpublikationen ist es, die Aufmerksamkeit auf eine neue Generation von Architekten zu lenken und zu einer stärkeren Anerkennung ihrer Leistungen beizutragen. Einige der präsentierten Büros mögen bisher nur wenigen Eingeweihten bekannt sein, haben aber bereits Bemerkenswertes und Außergewöhnliches auf dem Gebiet der Architektur geleistet.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog:
Kristien Ring / Deutsches Architektur Zentrum (Hrsg.): tec ARCHITECTURE. Glashaus 01
64 Seiten, deutsch/engl., 10,00 €, ISBN 3-86611-246-7.
Die GLASHAUS-Reihe wird durch eine neue Art der Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmenspartnern ermöglicht. Die GLASHAUS-Partner unterstützen die Ausstellung nicht nur finanziell, sondern haben auch aktiv durch ihr technisches Knowhow an der Gestaltung des Ausstellungsraumes mitgewirkt. Wir danken diesen Unternehmen und dem BDA für ihre Unterstützung. Das DAZ ist eine Initiative des BDA.
Das von drei deutschen Architekten gegründete Büro mit Sitz in den USA und der Schweiz agiert weltweit. Tec ARCHITECTURE verbindet nicht nur komplexe technologische Lösungen mit hochwertigem Design, sondern beweist in all seinen Projekten interkulturelle Kompetenz. Am Beispiel der Arbeiten im Bereich Unternehmensarchitektur wird deutlich, dass für dieses Büro sowohl konzeptionelle als auch kontextuelle Denkansätze von hoher Wichtigkeit sind. Die folgenden Seiten illustrieren anhand von vier detailliert vorgestellten Projekten die Arbeitsmethoden von tec ARCHITECTURE. Außerdem präsentiert der Katalog eine Anzahl weiterer aktueller Arbeiten.
Das DAZ_GLASHAUS ist eine neue Ausstellungsreihe im Deutschen Architektur Zentrum. Wir freuen uns zu verkünden, dass sich das DAZ mit diesem Forum ausdrücklich der Generation der Nachwuchsarchitekten widmet. Ihr Engagement für qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Architektur, ihre Arbeitsmethoden und konzeptionellen Ansätze sowie die damit verbundenen Auffassungen von beruflicher Verantwortung und Herausforderung werden hier präsentiert und sichtbar. Jede Ausstellung der GLASHAUS-Reihe stellt ein herausragendes Architekturbüro mit seinen jüngsten realisierten Projekten vor. Das GLASHAUS versteht sich als Ort des informellen Austausches, wo die aktive Rolle der Nachwuchsarchitekten und ihre Gestaltungsleistungen in der nationalen und internationalen Baukultur im Mittelpunkt stehen. Ziel der Ausstellungen und Begleitpublikationen ist es, die Aufmerksamkeit auf eine neue Generation von Architekten zu lenken und zu einer stärkeren Anerkennung ihrer Leistungen beizutragen. Einige der präsentierten Büros mögen bisher nur wenigen Eingeweihten bekannt sein, haben aber bereits Bemerkenswertes und Außergewöhnliches auf dem Gebiet der Architektur geleistet.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog:
Kristien Ring / Deutsches Architektur Zentrum (Hrsg.): tec ARCHITECTURE. Glashaus 01
64 Seiten, deutsch/engl., 10,00 €, ISBN 3-86611-246-7.
Die GLASHAUS-Reihe wird durch eine neue Art der Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmenspartnern ermöglicht. Die GLASHAUS-Partner unterstützen die Ausstellung nicht nur finanziell, sondern haben auch aktiv durch ihr technisches Knowhow an der Gestaltung des Ausstellungsraumes mitgewirkt. Wir danken diesen Unternehmen und dem BDA für ihre Unterstützung. Das DAZ ist eine Initiative des BDA.