Artikel merken
DETAIL

DETAIL structure Jahrespaket 2015

2 Hefte der Zeitschrift für Tragwerksplanung und Architektur
37,80 €
inkl. MwSt. exkl. Versandkosten
Lieferbar
Deutsch
Erscheinungsdatum: 2015
In den Warenkorb

Die Zeitschrift für Tragwerksplanung und Architektur.

Mit diesem Jahrespaket erhalten Sie die DETAIL structure 01/2015 und die DETAIL structure 02/2015.


DETAIL structure 01/2015

DETAIL structure legt dar, wie aus einer solchen Zusammenarbeit herausragende Architektur entsteht. Planungs- und Bauprozesse werden dazu ausführlich beleuchtet, beide Seiten kommen zu Wort. In den ausführlichen Projektdokumentationen zeigen wir neben den wesentlichen konstruk­tiven Details in vermaßten Zeichnungen vor ­allem die tragwerkrelevanten Punkte. Das trifft in der vorliegenden Ausgabe auf ein als vorgespannte Brückenkonstruktion ausgebildetes Einfamilienhaus im Tessin oder den expressiv gestalteten Konzertsaal im niederbayerischen Blaibach ebenso zu wie auf das feingliedrige räumliche Stabwerk über einer Bogenschießanlage in Japan oder die zugleich asymmetrische und materialeffiziente Tragstruktur einer neuen Überdachung an der Messe Frankfurt.

Abschließend widmet sich ein ausführlicher Fachartikel den wichtigsten Entwurfsprinzipien für Fußgängerbrücken – bei kaum einem anderen Bautypus sind Entwurf, Gestaltung und Tragwerk so eng verknüpft wie hier.

 

DETAIL structure 02/2015

Mit dem innovativen Tragwerkskonzept des Burj Khalifa in Dubai hat der Ingenieur Bill ­Baker dem Hochhausbau zu neuen Dimensionen verholfen. In seinem Hintergrundartikel zeigt er auf, dass es zugleich simpel und komplex sein kann, hohe Gebäude zu entwerfen. Denn einerseits ist auch ein noch so großer Turm nichts anderes als ein vertikaler Kragarm und damit ein statisch bestimmtes System. Andererseits aber kann es sehr aufwändig sein, das richtige Tragwerk dafür zu entwickeln.

Eine außergewöhnliche Ingenieurleistung war auch bei der fast eineinhalb Kilometer langen, doppelt gekrümmten Autobahnbrücke im schwedischen Sundsvall gefragt, die in elegantem Schwung eine Meeresbucht überspannt. Gleichzeitig verlangte sie den beteiligten Firmen bautechnische und logistische Höchstleistungen ab, nicht nur wegen des straffen Terminplans, sondern weil keine der in Süddeutschland vorgefertigten und bis zu 100 Tonnen schweren Stahlteile die exakt gleiche Form haben.

Tief in die Erde gegraben dagegen sind die neuen U-Bahn-Stationen Szent Gellért tér und Fővám tér in Budapest. Hierzu stellen wir neben Architektur und Tragwerk ausführlich die auf der Deckelbauweise basierenden Prozesse dar. Die weiteren Projekte in diesem Heft ergänzen das konstruktive Spektrum. So vielfältig die verschiedenen Beispiele auch sind, haben sie neben spannenden Tragwerkslösungen und Bauprozessen eine anspruchsvolle architektonische Haltung gemeinsam und entsprechen damit der Grundidee von DETAIL structure: Dem gelungenen Zusammenspiel von Gestaltung, Tragwerk und Konstruktion.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.