Gebogenes Glas mit Steineinlage

Die Glasid AG präsentiert ein Verbundsicherheitsglas mit innenliegendem Steindekor. Das Glas eignet sich für vielfältige Anwendungen sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Als gebogenes Glas Glasid Curve kann es in unterschiedlichen Biegeradien hergestellt werden. Das Unternehmen stellte seine Innovation erstmalig auf der Glasstec 2010 vor. Die mit dekorativen Steindekoren gefertigte Duschanwendung in Form einer Schnecke erweckte bei vielen Messebesuchern große Aufmerksamkeit.
In das Verbundsicherheitsglas verarbeitet Glasid hochwertige Natursteine. Möglich macht dies eine spezialisierte Dünnstein Technologie, die den gewünschten Stein so schleift, dass ein 3-dimensionales verformbares und zugleich strapazierfähiges Steinfurnier übrig bleibt. Dieses Steinfurnier wird dann zwischen zwei Evasafe Folien in das Glas integriert und weiter zu Verbundglas laminiert. Glasid arbeitet hier eng mit der Oberkirchener Fa. Jogerst Stein Technologie zusammen. "Im Prinzip können wir jeden gewünschten Hartstein mit Glas kombinieren", erläutert Hans-Peter Damke, Vertriebsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender bei Glasid. "Die Dekorvielfalt ist wirklich groß wie die exemplarisch ausgesuchten Steindekore bei der Schneckendusche zeigen", so Damke weiter. Das neue Glas kann für gebogene Anwendungen auf Wunsch in Biegeradien von 500-10000 mm gefertigt werden Das Steinfurnier ist in Maximalabmessungen von 2100 mm x 1100 mm produzierbar.
Das neue Glas eignet sich mit seiner opaken Steineinlage hervorragend als Sichtschutz bzw. Trennwand oder wie jetzt auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf zu sehen als Glasgeländer. Als bewusst eingesetztes Dekorelement kann es für Vitrinen oder Möbel verbaut werden. Gerade auch im Sanitär- und Küchenbereich bietet das Glas dank seines dekorativen Charakters und seiner leichten Pflege eine reizvolle Alternative zu anderen Materialien. Im Außenbereich hat die Glasid AG es erstmalig als Sonnensegel gefertigt. Auch die Anwendung in der Fassade ist denkbar: hier vereint das Glas dann sogar Sicht- und Blendschutz miteinander.
Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formen von zylindrischen Biegungen bis zu Kugel- und Kegelausschnitten ermöglicht Glasid Curve kreative und phantasievolle Projekte unterschiedlichster Anwendungsbereiche. Glasid Curve -gebogenes Glas- kann in Maximalgrößen von bis zu 2,44 x 5,00 Meter und einem Biegewinkel von bis zu 180 Grad gefertigt werden. Dabei stehen folgende Glasvarianten zur Verfügung: Einscheiben-Sicherheitsglas, Verbund-Sicherheitsglas, Teilvorgespanntes Glas oder Floatglas, selbstverständlich auch als Isolierglas. Auch die Bearbeitung ist vielfältig: Glasid Curve kann geschliffen, bedruckt oder veredelt werden. Auch Soft- und Hardcoating-Gläser mit Wärmeschutz-, Selbstreinigung- und Sonnenschutzbeschichtungen, so zum Beispiel mit Pilkington Eclipse Advantage, können für Glasid Curve verarbeitet werden.
In das Verbundsicherheitsglas verarbeitet Glasid hochwertige Natursteine. Möglich macht dies eine spezialisierte Dünnstein Technologie, die den gewünschten Stein so schleift, dass ein 3-dimensionales verformbares und zugleich strapazierfähiges Steinfurnier übrig bleibt. Dieses Steinfurnier wird dann zwischen zwei Evasafe Folien in das Glas integriert und weiter zu Verbundglas laminiert. Glasid arbeitet hier eng mit der Oberkirchener Fa. Jogerst Stein Technologie zusammen. "Im Prinzip können wir jeden gewünschten Hartstein mit Glas kombinieren", erläutert Hans-Peter Damke, Vertriebsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender bei Glasid. "Die Dekorvielfalt ist wirklich groß wie die exemplarisch ausgesuchten Steindekore bei der Schneckendusche zeigen", so Damke weiter. Das neue Glas kann für gebogene Anwendungen auf Wunsch in Biegeradien von 500-10000 mm gefertigt werden Das Steinfurnier ist in Maximalabmessungen von 2100 mm x 1100 mm produzierbar.
Das neue Glas eignet sich mit seiner opaken Steineinlage hervorragend als Sichtschutz bzw. Trennwand oder wie jetzt auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf zu sehen als Glasgeländer. Als bewusst eingesetztes Dekorelement kann es für Vitrinen oder Möbel verbaut werden. Gerade auch im Sanitär- und Küchenbereich bietet das Glas dank seines dekorativen Charakters und seiner leichten Pflege eine reizvolle Alternative zu anderen Materialien. Im Außenbereich hat die Glasid AG es erstmalig als Sonnensegel gefertigt. Auch die Anwendung in der Fassade ist denkbar: hier vereint das Glas dann sogar Sicht- und Blendschutz miteinander.
Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formen von zylindrischen Biegungen bis zu Kugel- und Kegelausschnitten ermöglicht Glasid Curve kreative und phantasievolle Projekte unterschiedlichster Anwendungsbereiche. Glasid Curve -gebogenes Glas- kann in Maximalgrößen von bis zu 2,44 x 5,00 Meter und einem Biegewinkel von bis zu 180 Grad gefertigt werden. Dabei stehen folgende Glasvarianten zur Verfügung: Einscheiben-Sicherheitsglas, Verbund-Sicherheitsglas, Teilvorgespanntes Glas oder Floatglas, selbstverständlich auch als Isolierglas. Auch die Bearbeitung ist vielfältig: Glasid Curve kann geschliffen, bedruckt oder veredelt werden. Auch Soft- und Hardcoating-Gläser mit Wärmeschutz-, Selbstreinigung- und Sonnenschutzbeschichtungen, so zum Beispiel mit Pilkington Eclipse Advantage, können für Glasid Curve verarbeitet werden.