
Bis zum 29. Juli 2011 zeigt Gerhardsen Gerner in Berlin ein ganz besonderes Projekt: Glasarbeiten der skandinavischen Künstlerin und Designerin Ingegerd Råman.
Bei
Gerhardsen Gerner präsentiert Ingegerd Råman eine Auswahl an Glasvasen, unter anderem der Serien „Slowfox“ und „Snow Painting“, die mit der renommierten schwedischen Glashütte Orrefors entstanden sind, sowie einige ihrer Klassiker der Skruf Glashütte, darunter Wasserkaraffen und Trinkgläser.
Råman war unter den Ersten, die sich auf die Transparenz und Einfachheit von Glaskreationen zurückbesann und Farbigkeit mied. Ihre Arbeiten zelebrieren zurückgenommene, reduzierte und klare Formen. Viele der Vasen hat die Künstlerin extra für ihre Ausstellung in Berlin entworfen. Hierbei bearbeitet sie das zunächst rohe Glas mit Schleifpapier und –maschinen, um die, für sie typischen, an Tau, Schnee, Eis und Raureif erinnernden Muster zu schaffen.
Ingegerd Råman, 1943 in Stockholm geboren, gehört zu Skandinaviens bedeutendsten Designern. Ihre Arbeiten befinden sich in folgenden öffentlichen Sammlungen: National Museum, Stockholm; The Röhss Museum of Arts and Crafts, Göteborg; Smålands Glass Museum, Växjö; Victoria & Albert Museum, London; Museum of Arts and Crafts, Kopenhagen; Riihimäki Glass Museum, Riihimäki; The Corning Museum of Glass, Corning; The Stedelijk Museum, Amsterdam.