04.12.2013 Marion Haider

Luginsland. Architektur mit Aussicht

Die Ausstellung im S AM Basel präsentiert ausgewählte architektonische Interventionen touristisch inszenierter Landschaften von internationalen Architekten und Landschaftsarchitekten anhand von Fotos, Modellen, Plänen und Kurzbeschreibungen zum Hintergrund der individuellen Objekte.

Ort: SAM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, CH-4001 Basel
Dauer: 9. November 2013 - 09. Februar 2014

Norwegian Wild Reindeer Centre Pavilion, Hjerkinn, Norwegen, Snohetta 2011, Foto: Ketil Jacobson

»Kaum ein Gebäude dient nicht auch der Aussicht. Doch je höher man steigt, desto stärker verändert oder erweitert sich der Blick – die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen, ist etwas, das Menschen seit jeher fasziniert.« Hubertus Adam, Direktor S AM Basel

Erstmals wird der Aussichtsarchitektur als Bautypus eine eigene Ausstellung mit dem Titel Luginsland. Architektur mit Aussicht gewidmet. Im Zuge der touristischen Erschließung der Landschaft im 19. Jahrhundert entstand die Baugattung Aussichtsarchitektur, die im Besonderen in den letzten Jahren durch neue Funktionszuweisungen an Attraktivität gewonnen hat. In den unterschiedlichen Ländern und Kontinenten entstehen einerseits Aussichtsbauten als Besucherplattformen, die dem Standortmarketing und der Schaulust über die innerstädtischen Transformationszonen dienen, andererseits gewinnen die Türme im Sinne eines ökologischen Interesses an der Natur neue Bedeutung.

Metropol Parasol, Sevilla, Spanien, J. Mayer H. Architects 2011, Foto: Fernando Alda

Reussdeltaturm, Seedorf, Schweiz, Gion A. Caminada 2012, Foto: Lucia Degonda

Die Erarbeitung dieser Ausstellung für Basel ist keineswegs zufällig entstanden. Wohl kein anderes Land wurde seit dem 19. Jahrhundert durch die touristische Inszenierung des Blickes stärker beeinflusst als die Schweiz.

Murturm, Gosdorf, Österreich, terrain:loenhart&mayr 2009, Foto: Hubertus Hamm

Matteo Thunscher Gucker, Schloss Trauttmansdorff, Meran, Italien, Matteo Thun & Partners 2005,
Foto: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Trollstigen, Romsdalen, Norwegen, Reiulf Ramstad Arkitekter 2012, Foto: diephotodesigner.de

In den letzten Jahren führte vor allem das zunehmende Interesse an aufsehenerregender Stararchitektur zur Errichtung von Aussichtsbauten. Letztendlich bleibt aber der Tourismus die treibende Kraft, auch wenn sich Interessen bzw. Schwerpunkte verschoben haben und sich weiterhin im Wandel befinden.

Aussichtsplattform Conn, Flims, Schweiz, Corinna Menn 2006, Foto: Franz Rindlisbacher

Forest Tower, Putten, Niederlande, SeARCH 2009, Foto: Jeroen Musch

Landmarke, Lausitzer Seenland, Deutschland,
Architektur und Landschaft (Stefan Giers, Susanne Gabriel) 2008, Foto: Stefan Giers

Anyang Peak, Anyang City, Südkorea, MVRDV 2005
Foto: MVRDV

Die Ausstellung im S AM zeigt in einem Panorama architektonische Interventionen zum Blick auf die Landschaft aus den letzten 15 Jahren. Als Auswahlkriterium der exponierten Werke wird in erster Linie die architektonische Qualität herangezogen. Die als Parcours inszenierte Schau präsentiert mittels Fotos, Modellen, Plänen und kurzen Beschreibungen zum Hintergrund der Objekte exemplarische Bauten aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt. Im Focus stehen unter anderem touristisch inszenierte Landschaften wie die Timmelsjoch Erfahrung zwischen Österreich und Südtirol, die Ruta del Peregrino in Mexiko oder die Nationalen Touristenstraßen in Norwegen.

Top of Tyrol, Stubaier Gletscher, Österreich, LAAC ZT Gmbh 2009, Foto: LAAC

Lookout Point, Ruta del Peregrino, Espinazo del Diablo, Mexiko, HHF Architekten 2010, Foto: Iwan Baan

Sohlbergplassen, Nasjonale Turistveger, Stor-Elvdal, Norwegen, Carl-Viggo Hølmebakk AS Arkitektkontor 2005, Foto: Carl-Viggo Hølmebakk

Ausstellungsarchitektur: Holzer Kobler Architekturen, Zürich
Mit: BIG Bjarke Ingels Group, Christ & Gantenbein Architekten; Corinna Menn, Didier Faustino/Mésarchitecture, Günter Zamp Kelp, Heike Mutter & Ulrich Genth, HHF Architects, J. MAYER H. Architects, Jensen & Skodvin Arkitektkontor, Kirchspitz Architekten + Ingenieure, LAAC Architekten, MVRDV, SeARCH, Studio Mario Botta, terrain:loenhart&mayr, UNStudio, Wilkinson Eyre Architects

Begleitprogramm


11.12.2013 10-12 Uhr: Mittwochs-Matinée im S AM

17.01.2014 18–02 Uhr: Museumsnacht 2014, Kurzführungen durch die Ausstellung (18/20/22 H)

23.01.2014 19 Uhr: Werkvortrag: Bjarne Mastenbroek, SeArch Amsterdam
Ort: Ackermannshof, LABA EPFL, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

25.01.2014 ab 10 Uhr: Exkursion: Il spir, Flims (GR), Architektin: Corinna Menn (anwesend). Anmeldung erforderlich.

01.02.2014 ab 11 Uhr: SAMstag – Familientag im SAM

06.02.2014
19 Uhr: Podiumsdikussion "Tourismus im Alpinen Raum"
Mit: Inge Beckel, Reto Gurtner und Gion A. Caminada, Moderation: Hubertus Adam
Ort: Ackermannshof, Druckerei, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog im Christoph Merian Verlag erschienen.
Weitere DETAIL-Berichte zum Thema:
Gebaute Ausblicke: Ausstellung "Luginsland" in Basel (Rezension)
https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/L/u/Luginsland-Teaser-10.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.