22.09.2014 Florian Maier

Raumwelten 2014 – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien

Die „Raumwelten“ beleuchtet die Schnittstellen zwischen Szenografie, Architektur und Medien. Hier trifft visionäre Architektur auf Markenkommunikation, Ausstellungs- und Messegestaltung auf die Kunst der Szenografie. Bis 7. Oktober sind die Raumwelten-Tickets zum Early-Bird-Preis erhältlich. Veranstaltungsort 1: Filmakademie Baden-Württemberg, Albrecht-Ade-Studio, Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg
Veranstaltungsort 2: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Neubau, Vortragssaal, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart
Termin: 23. bis 25. Oktober 2014

Expo Schanghai 2010. Foto: Thijs Wolzak

Raumwelten wird nun von einem Kuratoren-Team betreut: Dr. Petra Kiedaisch, Jean-Louis Vidière, Prof. Tobias Wallisser und Roman Passarge. Die Veranstaltung ist in vier Module gegliedert: BUSINESS, ART & RESEARCH, TALENT und PUBLIC. Für alle vier Veranstaltungsmodule konnten Designer, Architekten, Experten, Institutionen und Künstler aus der ganzen Welt gewonnen werden, die in den Bereichen Kommunikation im Raum und Szenografie maßgebliche Akzente gesetzt haben.

Auszüge aus dem Programm:

RAUMWELTEN ART & RESEARCH
Freitag, 24. Okt.
Thematisiert in drei Panels die Produktion und Rezeption öffentlicher und privater, kultureller und kommerzieller Räume.

„Scenography at its core“ mit Herman Kossmann (Kossmann.dejong exhibition architects, Amsterdam), Leigh Sachwitz (flora&faunavisions, Berlin), Steffi Wurster (Berlin, realisierte die Bühnenausstattungen von „Der Sturm“ oder „Woyzeck“ am Nationaltheater Weimar)

„Beyond Construction – innovative Ansätze der Raumproduktion“ beschäftigt sich mit einem neuen Architekturverständnis, in dem der Raum weniger konstruktiv, sondern als Bewegung von Innen nach Außen verstanden wird. Mit Matthias Bauers (Matthias Bauer Associates, Stuttgart), Petra Blaisse (InsideOutside, Amsterdam), Friedrich Ludewig (ACME, London)

„Vom Monolog zum Dialog – Neue Wege der Wissensvermittlung in Museen durch Architektur und Medien“ beleuchtet partizipative und interaktive Aspekte in der Museologie mit innovativen Beispielen der Ausstellungsgestaltung, u. a. Stadtmuseum Stuttgart mit Dr. Anja Dauschek (Stadtmuseum Stuttgart) und Ingo Zirngibl (janglednerves, Stuttgart), Humboldt Forum Berlin mit Tim Ventimiglia (Ralph Appelbaum Associates, Berlin/New York) & Prof. Philipp Teufel (malsyteufel, Düsseldorf) sowie „Architecture is the message – Im Zwischenraum von Wissen und Vermittlung“ mit Dr. Pablo von Frankenberg (hg merz architekten museumsgestalter, Stuttgart/Berlin)

Am Abend findet im Residenzschloss Ludwigsburg die Special Lecture zum Thema „interior and brand architecture – Werner Aisslingers gestaltetet Räume“ mit Werner Aisslinger (Studio Aisslinger, Berlin/Singapur) statt.

Expo Mailand. Rendering: Schmidhuber / Milla & Partner

RAUMWELTEN BUSINESS
23. Oktober
Widmet sich der Betriebsphase von Messeständen, Unternehmensausstellungen, sowie räumlicher Produkt- und Markeninszenierungen. Vorträge: „Vom Vergnügen, Betreiber zu sein“ mit Jan-Peter Keller (artEmotional GmbH, Ettenheim) sowie „Nachhaltigkeit im Erlebnisdesign“ mit Marc Mertens (A Hundred Years, Los Angeles/Wien). In der Reihe 7x7 werden sieben Kurzvorträge à sieben Minuten zu verschiedenen Themenbereichen präsentiert.

RAUMWELTEN TALENT
25. Oktober
Fokussiert die Förderung des Nachwuchses: Neun Hochschulen präsentieren ihr Profil und ausgewählte studentische Projekte.

RAUMWELTEN PUBLIC
23. bis 25. Oktober
Bringt in Veranstaltungen das Thema „Szenografie und Kommunikation im Raum“ einem breiteren Publikum näher.

Raumwelten wird von der Film- und Medienfestival gGmbH veranstaltet, Mitveranstalter ist die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Partner der Veranstaltung ist der ADC Deutschland.
https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/r/a/raumwelten-teaser.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.