5.2024
-
Wohnen im Bestand
La Clara – ehemalige Wäscherei in BarcelonaIm Südwesten von Barcelona, im Stadtteil Les Corts, hat das ortsansässige Architekturbüro CRÜ eine Wäscherei aus den 1930er-Jahren in ein Wohnhaus mit Atelier umgebaut.
-
In steinerner Schale
Holzhaus hinter alten Werkstattmauern in FlandernGeschützt hinter den Außenmauern einer alten Schreinerei setzt Raamwerk ein einfaches Holzhaus auf die bestehenden Fundamente. Überbleibsel und Andenken an die alte Nutzung finden sich an jeder Ecke.
-
Erweiterung und Sanierung
Wohnhaus in Gent von Graux & Baeyens ArchitectenIn Gent sanierten Graux & Baeyens Architecten ein Wohnhaus und ergänzten es um einen Anbau. Die Erweiterung bietet Platz für das urbane Familienleben und sorgt für einen logischen Bewegungsfluss im Inneren.
-
Abriss verhindert
Umnutzung Felix Platter Spital in BaselDie Arbeitsgemeinschaft Müller Sigrist/Rapp hat das ehemalige Spital in ein Wohnhaus mit 134 Einheiten verwandelt und so den Abriss der markanten Hochhausscheibe aus den 1960er-Jahren verhindert.
-
Nachhaltige Umnutzung
Multifunktionales Wohnhaus in Brüssel von Hé!Zünftiges Wohnen – wie kann das aussehen? Das Büro Hé! zeigt mit der Umnutzung eines alten Industriebaus in Brüssel, wie Nachhaltigkeit, Flexibilität und höchster Wohnkomfort zusammenkommen.
-
Ländlich Wohnen in der Großstadt
Derzbachhof in MünchenNach jahrzehntelangem Leerstand wurde der denkmalgeschützte Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert saniert und durch einen Neubau mit 17 Wohnungen ergänzt.
-
Aussichtsreiche Transformation
Wohnhaussanierung in der Bretagne von ParagesAn der bretonischen Küste hat das junge Architekturbüro Parages ein Wohnhaus aus den 1970er-Jahren radikal transformiert. Hinter der neuen Holzhülle öffnen sich jetzt helle, offene Wohnräume in Richtung Meer.
-
Serielles Sanieren
Hülle von der StangeIm Zuge von seriellen Sanierungen lassen sich Wohnbauten in kurzer Zeit und im bewohnten Zustand energetisch optimieren.
-
Kostengünstiger Wohnungsbau
Umnutzung eines ehemaligen Weinlagers zum WohnhausEsch Sintzel Architekten haben ein ehemaliges Lagergebäude in Basel zu einem mehrgeschossigen Wohnhaus transformiert. Auf Initiative der Stiftung Habitat sind 64 Wohnungen unterschiedlichster Größe und Typologie entstanden. Der Bestand wird dabei geschickt umgenutzt und in Szene gesetzt.
-
Wohnen in den Highlands
Ardoch House in Schottland von Moxon ArchitectsMoxon Architects konzipierten und realisierten die Umnutzung und Sanierung eines ehemals landwirtschaftlichen Gebäudeensembles in Schottland zu zeitgemäßen Wohn-, Gäste- und Arbeitsräumen.
-
Wohnen und Arbeiten
Sanierung einer alten Schlosserei in BerlinIn Berlin-Neukölln haben Alarcon Linde Architects eine alte Schlosserei zu Werkstätten und Wohnungen für Künstler und Kreative umgebaut.
-
Wohnen auf der Lagerhalle
Veemgebouw von Caruso St John ArchitectsCaruso St John Architects bauten das ehemalige Lagergebäude auf dem Philips-Areal in Eindhoven behutsam zu einem multifunktionalen Gebäude um. Nun kommen eine Markthalle, Büros, temporäre Nutzungen, ein Wohngebäude und ein Parkhaus darin unter.
-
Vorgärten statt Großraumbüros
Wohnhochhaus De Voortuinen in Amsterdam von ElephantSeine Vergangenheit ist dem 14-geschossigen Wohnhochhaus mit großen, bepflanzten Balkonen kaum anzusehen: 45 Jahre lang diente es zwei Banken als Bürogebäude.
-
1980er-Jahre-Bau aufgestockt
AB House bei Alkmaar von Space EncountersIn der Polderlandschaft nördlich von Amsterdam haben Space Encounters ein Wohnhaus aus den 1980er-Jahren aufgestockt und mit einem überdimensionierten und doch vertraut anmutenden Satteldach versehen.