// Check if the article Layout ?>
Möbel von Alvar Aalto - Kindgerechtes im Kinderhaus Unterföhring bei München

In Unterföhring bei München eröffnete Anfang 2011 eines der größten Kinderhäuser Bayerns mit zehn Kindergartengruppen. Inmitten neuer Geschosswohnungsbauten steht das S-förmige, schlichte Gebäude aus Holz, das über eine kindgerechte Ausstattung mit Speisesaal, Mehrzweckhalle, Atelier und Möbeln des finnischen Herstellers Artek verfügt. Die Außenfassade wird durch das Wechselspiel von Eichenholzflächen, großen Fenstern und horizontal gespannten roten Textilsegeln charakterisiert. Das Ambiente wirkt harmonisch und fröhlich.
Das Kinderhaus wurde von den Münchner Architekten Hirner und Riehl entworfen. Für die Inneneinrichtung suchte das Architektenduo zusammen mit der Firma »Designfunktion« Möbel, die schlicht und von hoher gestalterischer Qualität sind. Sie wurden bei Artek fündig, zu dessen Portfolio unter anderem die Möbel von Alvar Aalto gehören.
Das Kinderhaus wurde von den Münchner Architekten Hirner und Riehl entworfen. Für die Inneneinrichtung suchte das Architektenduo zusammen mit der Firma »Designfunktion« Möbel, die schlicht und von hoher gestalterischer Qualität sind. Sie wurden bei Artek fündig, zu dessen Portfolio unter anderem die Möbel von Alvar Aalto gehören.
Die runden organischen Linien der Aalto-Möbel ergänzen das kubische Raumkonzept der Planer und fügen es zu einem harmonischen Ganzen. Die Gruppenräume für Kinder sind mit den runden Tischen »95« und den rechteckigen Tischen »81 B« ausgestattet. Die passenden Kinderstühle ergänzen die Tische. Mit den Aalto-Möbeln sind freundliche Kinderräume entstanden, die viel Platz für Fantasie und ausgelassenes Spiel bieten. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von 2?800 m2 und bietet 250 Kindern ein attraktives Betreuungsangebot. Neben Mehrzweckhalle, Kinderatelier, Lernwerkstatt, Entspannungs- und Ruheraum gibt es einen Speisesaal für die Kleinen. Die Tische und Kinderstühle »N65« aus der Aalto-Kollektion wurden hier zu runden Essgruppen arrangiert, sodass an jedem Tisch eine gemütliche, familiäre Atmosphäre entsteht. Die 2 m langen Raumteiler »Screen 100« aus hellem Birkenholz strukturieren den Saal und bilden den Rahmen für die Essgruppen.
Die Artek-Möbel sind aufgrund ihrer schlichten Eleganz vielfältig einsetzbar. Dies zeigt sich auch bei der Einrichtung der Erwachsenen-Räume: Der Wartebereich für Eltern ist mit dem Sofa »544« und dem Sessel »44« ausgestattet. Die Sitzgarnituren mit dezent grauer Polsterung und leicht geschwungenen Armlehnen aus Birkenholz sowie der Beistelltisch »90 D« integrieren sich gut in die Räume mit der hölzernen Wandverkleidung. Das schlichte Design des Tischs
»81 B« fügt sich in den Aufenthaltsbereich ebenso gut ein wie in die Büros, in denen »83« als Arbeitstisch zum Einsatz kommt. Hirner und Riehl legten bei der Planung größten Wert auf maximale Funktionalität. Alle Gruppenräume bieten direkten Zugang zur umlaufenden Terrasse oder zum Balkon. Im Innenbereich sind alle Gruppenräume miteinander verbunden. Die Aalto-Möbel runden das Konzept maximaler Funktionalität ab. Sie verbinden die Ansprüche an robuste Kindermöbel mit elegantem, zeitlosem Design. Es entsteht eine fröhliche, kinderfreundliche Atmosphäre.
Auch Nachhaltigkeit wurde in dem Neubau bedacht: Die Wärme- und Warmwasserenergie erzeugt das Gebäude zu 70% über Solarthermie selbst, den Energiebedarf deckt überwiegend die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kinderhauses und die Gebäudehülle ist durch Zellulose hochgedämmt. Das Thema Nachhaltigkeit wird durch die Verwendung der Aalto-Möbel aus Holz in der Inneneinrichtung fortgeführt. Die Firmenphilosophie von Artek korrespondiert mit den Ideen und Zielen der Architekten, denn die Themen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Qualität sind bis heute Grundwerte des finnischen Unternehmens.
Die Artek-Möbel sind aufgrund ihrer schlichten Eleganz vielfältig einsetzbar. Dies zeigt sich auch bei der Einrichtung der Erwachsenen-Räume: Der Wartebereich für Eltern ist mit dem Sofa »544« und dem Sessel »44« ausgestattet. Die Sitzgarnituren mit dezent grauer Polsterung und leicht geschwungenen Armlehnen aus Birkenholz sowie der Beistelltisch »90 D« integrieren sich gut in die Räume mit der hölzernen Wandverkleidung. Das schlichte Design des Tischs
»81 B« fügt sich in den Aufenthaltsbereich ebenso gut ein wie in die Büros, in denen »83« als Arbeitstisch zum Einsatz kommt. Hirner und Riehl legten bei der Planung größten Wert auf maximale Funktionalität. Alle Gruppenräume bieten direkten Zugang zur umlaufenden Terrasse oder zum Balkon. Im Innenbereich sind alle Gruppenräume miteinander verbunden. Die Aalto-Möbel runden das Konzept maximaler Funktionalität ab. Sie verbinden die Ansprüche an robuste Kindermöbel mit elegantem, zeitlosem Design. Es entsteht eine fröhliche, kinderfreundliche Atmosphäre.
Auch Nachhaltigkeit wurde in dem Neubau bedacht: Die Wärme- und Warmwasserenergie erzeugt das Gebäude zu 70% über Solarthermie selbst, den Energiebedarf deckt überwiegend die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kinderhauses und die Gebäudehülle ist durch Zellulose hochgedämmt. Das Thema Nachhaltigkeit wird durch die Verwendung der Aalto-Möbel aus Holz in der Inneneinrichtung fortgeführt. Die Firmenphilosophie von Artek korrespondiert mit den Ideen und Zielen der Architekten, denn die Themen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Qualität sind bis heute Grundwerte des finnischen Unternehmens.