
Als eines der wenigen transparenten Materialien überhaupt ist Glas aus der Architektur nicht wegzudenken.
Zum HeftAls eines der wenigen transparenten Materialien überhaupt ist Glas aus der Architektur nicht wegzudenken.
Zum HeftKomplexe Gebäudeformen haben meist aufwändige Konstruktionsdetails zur Folge. Aber auch hinter einer reduzierten Erscheinung kann eine komplizierte Konstruktion...
Zum HeftNur bei wenigen Häusern ist das Dach wesentliches Element des Entwurfs und das bestimmende architektonische Thema. Gezeigt werden Beispiele, bei denen das Dach...
Zum HeftEin – gerade unter Architekten – verbreitetes Lamento besagt: Nachhaltiges Bauen ist zum Tummelplatz der Technikexperten geworden, die hochgezüchtete...
Zum HeftAtmosphärische Ausstrahlung, der haptische Kontakt zu den Oberflächen und die ergonomischen Qualitäten eines Bauwerks entstehen durch die konsequente Umsetzung...
Zum HeftStädte und Gemeinden benötigen Räume zur Zusammenkunft. Oft multifunktional genutzt – von der Bürgerversammlung über Konzert- oder Theaterveranstaltungen bis...
Zum HeftSo wichtig die »inneren Werte« eines Gebäudes auch sein mögen – am Ende sind es doch stets die Fassaden, die durch Form, Farbe und Oberfläche nicht nur den...
Zum HeftFormbar wie kaum ein anderer Baustoff fasziniert Beton immer wieder aufs Neue durch seine Gestaltungsmöglichkeiten.
Zum HeftNoch rätseln viele Architekten und Ingenieure, was genau nachhaltige oder »intelligente« Gebäude eigentlich auszeichnet, da drängt bereits die nächste Wortmarke...
Zum Heft