// Check if the article Layout ?>
Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik ausgelobt

Foto: René Schmid Architektur
Zum siebten Mal seit 2000 lobt der Solarenergieförderverein (SeV) Bayern in diesem Jahr den Architekturpreis »Gebäudeintegrierte Solartechnik« aus. Was einst als überschaubare Veranstaltung mit 16 Teilnehmern begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Konkurrenz entwickelt, zu deren letzter Ausgabe 2014 mehr als 150 Projekte eingereicht wurden. Kein Zweifel: Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sind inzwischen ein fester Bestandteil energieeffizienten Bauens. Doch nur selten avancieren sie auch zum gestaltprägenden Bestandteil der Gebäudehülle.
Dies zu ändern, ist eines der Ziele, die der SeV mit seinem Architekturpreis verfolgt. Damit soll nicht zuletzt die Akzeptanz der Bevölkerung für die gebäudeintegrierte Solartechnik gesteigert werden. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind weltweit alle Architekten, Eigentümer/ Betreiber und Solartechnik-Unternehmen – privat oder gewerblich, industriell oder öffentlich – von mindestens einer Solaranlage (Solarstrom und/oder Solarwärme), die einen wesentlichen Bestandteil des Gebäudes bildet. Die Inbetriebnahme (d. h. die nachweisbare erste Energielieferung der Anlage) muss zwischen dem 01.01.2014 und dem 30.06.2017 erfolgt sein.
Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen. Zusätzlich werden 2.000 Euro für eine studentische Arbeit bereit gestellt.
Die Teilnahmeunterlagen stehen unter www.sev-bayern.de zum Download bereit oder oder können beim SeV angefordert werden.
Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen. Zusätzlich werden 2.000 Euro für eine studentische Arbeit bereit gestellt.
Die Teilnahmeunterlagen stehen unter www.sev-bayern.de zum Download bereit oder oder können beim SeV angefordert werden.