02.12.2006

"Kunst ist käuflich"

Vom 30. November bis 23. Dezember 2006 eröffnet in Erfurt die temporäre Produzentengalerie »Kunstkonsum«, die Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität zeigt.

"Nicht jammern" war der programmatische Titel einer Installation von Reinhard Franz im Jahr 2005 zum Thema der allgemeinen Larmoyanz und dem stetigen Ruf nach dem Staat, wenn etwas klemmt. Getreu diesem Motto eröffnet er nun mit jungen Künstlern, allesamt Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, in der Erfurter Innenstadt eine temporäre Galerie für aktuelle bildende Kunst. "Kunst ist käuflich", so der Titel der Ausstellung, in der Arbeiten aus den künstlerischen Disziplinen Malerei, Skulptur, Fotografie, Lithographie, Film und Performance die Öffentlichkeit und Auseinandersetzung mit ihr suchen. "Kunst ist käuflich" ist aber auch der Hinweis darauf, dass das Kunstwerk auch als solches kaufbar ist und so den Künstler ernähren soll. Der Titel v ersteht sich als Aufforderung und soll gerade in der Vorweihnachtszeit darauf aufmerksam machen, das ein Originalkunstwerk etwas bleibendes ist und sich eine solche Investition für den Kulturbürger als lohnend herausstellen kann.

Reinhard Franz, künstlerischer Mitarbeiter im Bereich Experimentelle Fernsehkunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität über das Projekt: »Ein Gespenst geht um im Freistaat, es ist das Gespenst der Kulturvernichtung. Dieses Gespenst aber verbreitet eher den Schrecken einer in die Jahre gekommenen Geisterbahn. Sicher ist die Diskussion über den Stellenwert der Kultur nicht nur in Thüringen ein wichtiger Aspekt der Verortung unseres Selbstverständnisses, eben des Kulturbegriffes. Was allerdings in hohem Maße irritiert, ist die Tatsache, dass in all der Aufregung und all dem Bemühen um Besitzstandswahrung die bildende Kunst keinen Platz zu haben scheint. Dies liegt sicher daran, daß der bildende Künstler weniger in dynamisch organisierten Gruppen auftritt und eher als Einzelgänger, manchmal leise und bisweilen auch recht laut, seine Arbeit verrichtet."

Ausstellung »Kunst ist käuflich«
mit Arbeiten von Anna Gierster, Nora Körner, Friederike Lorenz,
Uwe Möller, Nicole Nikolopoulou, Anne Schwing, Nadine Wottke, Christiane Wöhler u.a.

Eröffnet wird die Ausstellung in der temporären Produzentengalerie Kunstkonsum am 30.11.2006 ab 18 Uhr. Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Staatssekretär im Thürigischen Kultusministerium, wird ein Grußwort zum guten Gelingen des Vorhabens an die Gäste richten.

Kunstkonsum wird veranstaltet vom Optophonetischen Institut Weimar e.V. in Zusammenarbeit mit der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar

Kunstkonsum - temporäre Produzentengalerie
Neuwerkstr. 10,
D- 99084 Erfurt
geöffnet Mo - Sa 12 - 20 Uhr
zu erreichen mit der tram linie 1 & 2, haltestelle lange brücke | neuwerkstr.

gefördert durch:
IMMOGENTA Haus- und Grundstücksverwaltung
antaris IMMOBILIEN GMBH
PIRANHA WERBUNG ERFURT

Quelle: Bauhaus-Universität Weimar

Foto: Gui Rebelo / rundzwei Architekten

Foto: Schüco Stahlsysteme Jansen / Stephan Falk

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/K/o/Korkenzieher-Haus-Gui-Rebelo-1797-00-TeaserKL_4.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.