4.2024
-
Altes Finanzamt umgebaut
Seniorenzentrum in Garmisch von H2M ArchitektenIn Garmisch-Partenkirchen haben H2M Architekten das ehemalige Finanzamt zum Beratungszentrum für Senioren umgebaut und um ein Wohngebäude ergänzt. Die Initiative dazu geht auf eine Privatstiftung zurück.
-
Stadtregal mit Wasserblick
Wohnkomplex in Vilvoorde von Atelier Kempe ThillWohnen und Industrie begegnen sich am Kanalufer nördlich von Brüssel auf engem Raum. Der Neubau von Kempe Thill reagiert darauf mit einer robusten und doch variabel gegliederten Skelettstruktur.
-
Grüne Nachverdichtung
Hotel La Fantaisie in Paris von Petitdidierprioux80 % Bestandserhalt und doch alles neu: Im Pariser 9. Arrondissement haben die Architekten Petitdidierprioux einem Hotel vom Ende des 20. Jahrhunderts neues Leben eingehaucht.
-
Grüne Fassaden in Amsterdam
Wohngemeinschaft aus Menschen, Pflanzen und InsektenDas 13-geschossige Wohngebäude Stories in Amsterdam von Olaf Gipser Architects folgt den Prinzipien des Offenen Bauens. Flexibilität bieten der Massivholzbau im Innern, und vor allem die bepflanzte Balkonlandschaft aus Stahl.
-
Sterneküche unter der Grasnarbe
Steirereck am Pogusch von PPAGAuf dem Gebirgspass Pogusch in der Steiermark haben PPAG ein Traditionswirtshaus zum Spitzenrestaurant mit Gästebetten ausgebaut.
-
Kostengünstiger Wohnungsbau
Umnutzung eines ehemaligen Weinlagers zum WohnhausEsch Sintzel Architekten haben ein ehemaliges Lagergebäude in Basel zu einem mehrgeschossigen Wohnhaus transformiert. Auf Initiative der Stiftung Habitat sind 64 Wohnungen unterschiedlichster Größe und Typologie entstanden. Der Bestand wird dabei geschickt umgenutzt und in Szene gesetzt.
-
Hängende Gärten auf 66 Etagen
The Spiral in New York von BIGMit dem Bürohaus The Spiral an den New Yorker Hudson Yards hat die Bjarke Ingels Group ihr bisher höchstes Gebäude fertiggestellt. Eine Spirale begrünter Balkone windet sich mehrfach um den ganzen Baukörper.
-
Balkonstützen aus Eukalyptusstämmen
Wohngebäude Het Bosbad in Eindhoven von GaagaBaumstützen einmal anders: Beim Wohnkomplex Het Bosbad tragen geschälte Holzstämme die Balkone und Laubengänge. Auch sonst birgt das Tragwerk einige Besonderheiten.
-
Hochflexibles Betonregal
SIP Main Campus in Allschwil von Herzog & de MeuronBei dem 50 000 m2 großen Büro- und Laborgebäude in der Nähe von Basel sorgen Laubengänge und ein markantes Exoskelett aus Beton für Sonnenschutz, sozialen Austausch und größtmögliche Flexibilität im Inneren.
-
Aussichtsplattform zwischen Bäumen
Tree House in London von Bell Phillips ArchitectsDer dreieckige Holzpavillon im Neubauquartier Elephant Park verbindet ein Café, einen Veranstaltungsraum und eine Dachterrasse, auf der man sich tatsächlich ein wenig fühlt wie in einem Baumhaus.
-
Außen städtisch, innen grün
Sozialwohnungsbau von De Zwarte Hond in GroningenDer Wohnungsbau Regulateur gibt sich janusköpfig: Der Stadt zeigt er Ziegelmauerwerk und regelmäßige Lochfassaden. Die Wohnungen öffnen sich zum Hof und werden auch von dort aus erschlossen.
-
Bootsstege in der Höhe
Wohnhaus in Berlin von Love Architecture and Urba...„Steg am Wasser“ nennen die Architekten Love Architecture and Urbanism ihren Wohnungsneubau im Südosten von Berlin. Er wartet mit einem außergewöhnlichen Hybrid aus Privatbalkonen und Laubengängen auf.