Klima & Ressourcen
Wie können Architektur und Bauwirtschaft den Klimanotstand bekämpfen? Welche Konzepte und Lösungen brauchen wir für einen Systemwandel zur Nachhaltigkeit? Wir zeigen in unserer Online-Rubrik Best Practice-Beispiele für die Kreislaufwirtschaft und die CO2-Reduktion, stellen Entwürfe vor, die mit Low Tech und Recycling-Ideen realisiert sind, und blicken auf die Möglichkeiten, mit weniger Ressourcen zu optimalen Ergebnissen zu kommen.
-
Rekonstruktion einer Kaiservilla
Villa Muhr in Bohinj von Ofis Arhitekti
In Ribčev Laz, einem Ortsteil von Bohinj in den slowenischen Alpen, haben Ofis Arhitekti eine mehr als 100-jährige Fabrikantenvilla wiederaufgebaut – zwar auf historischen Grundmauern, aber doch in erkennbar zeitgenössischem Stil.
-
176 Wohnheimplätze im Selbstbau
Collegium Academicum von DGJ Architektur
Nicht die Stadt oder das Studierendenwerk, sondern eine studentische Selbstbau-Initiative steckt hinter dem Wohnheim im Heidelberger Stadtteil Rohrbach. DGJ Architektur entwickeln für das Pilotprojekt der IBA Heidelberg ein flexibles Holzbausystem ohne Schrauben und Nägel.
-
Kinetisches Beschattungssystem
Sombra Pavillon in Venedig von MVRDV
MVRDV und Partner präsentieren den Sombra Pavillon – ein architektonisches Experiment zur dynamischen Steuerung von Licht, Wärme und Belüftung.
Lehmbau, Lehmputz, Natürliche Baustoffe, Lehmarchitektur, Ressourcenschonend, Lehmbautechniken, Ökologischer Baustoff, Lehmwand, Lehmdecke, Lehmziegel, Lehmputztechniken, Lehmgestaltung, Lehmverarbeitung, Lehmwärmedämmung, Lehmputzoberflächen, Klimafreundlicher Baustoff, Natürlicher Innenausbau, Lehmhaus, Lehmgestaltung, Ökologische Lehmbauprojekte, Nachhaltige Lehmarchitektur, Lehmbauweise, Ökologischer Innenausbau, Lehm als CO2-Speicher, Energieeffizienz, Klimaneutralität.
Lehmbauten
-
Brutalistische Wohncollage
Sanierung eines Reihenhauses im Olympiadorf München
Im Münchner Olympiadorf haben Birdwatching Architects ein brutalistisches Reihenhaus saniert, ökologisch ertüchtigt und in eine farbenfrohe Wohnlandschaft mit collagehaftem Charakter verwandelt.
-
Strich in der Landschaft
Wohnhaus in Marokko von Leopold Banchini Architects
Es ist eingeschossig, fensterlos und gut und gern 80 m lang: Das Wohnhaus Dar el Farina in der Nähe von Marrakesch bricht radikal mit herkömmlichen Vorstellungen von Wohnlichkeit und ist energetisch selbstversorgend.
-
Neue Lehmbau-Norm erschienen
Wie funktioniert Lehmbau wirklich?
Lehmbau liegt im Trend, so scheint es – viele etablierte Ziegelhersteller bringen derzeit neue Produkte aus ungebrannten Lehmziegeln auf den Markt. Beim Umgang mit ihnen gibt es allerdings einige Konstruktionshinweise zu beachten.
-
Lichtdurchfluteter Rundbau
Kapelle bei Brünn von RCNKSK
In seinem Rundbau im tschechischen Dorf Nesvačilka verbindet das Prager Architekturbüro RCNKSK mittelalterliche Baumethoden mit CNC-gestützter Fertigung. Zwölf Jahre gingen ins Land, bis das Projekt fertiggestellt war.
Lösungen unserer Sponsoren
Ressourcen, Umweltfreundlich, Ökologisch, Nachhaltige Architektur, Energieeffizienz, CO2-neutral, Kreislaufwirtschaft, Recycling, Emissionsfrei, Klimafreundliche Lösungen, klimafreundliches Bauen






Gebäude sind in Deutschland der drittgrößte Verantwortliche für die Überschreitung der CO2-Klimaziele und spielen damit eine besonders große Rolle für die CO2-Reduktion. Inzwischen haben wir ein einzigartiges Wissen aufgebaut, an dem wir Sie gern teilhaben lassen möchten. Wir beraten Sie gern!
Projekte unserer Partner
-
Advertorial
Die Fassade als Erfolgsstatement
Robuste, wartungsarme Faserzementtafeln von James Hardie treffen auf zeitgemäße Architektur – im neuen Bürogebäude der Holzhaus Fabrik eindrucksvoll umgesetzt.
-
Advertorial
Aluminium – ein moderner Baustoff
Nachhaltigkeit bei Prefa: Aluminium ist ein moderner Baustoff für Generationen mit beeindruckenden Eigenschaften: langlebig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
-
Advertorial
Nachhaltige Parkraumnutzung im Stadtquartier
Die platzsparenden Parksysteme von Wöhr tragen im neuen Stadtquartier in Oslo dazu bei, den knappen Parkraum im urbanen Raum zu verdichten – nachhaltiges und ressourcensparendes Parken leicht gemacht!
Produkte & Referenzen
Recycling, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonend, Energieeffizient, klimafreundliches Bauen, grüne Technologien, Umweltfreundliche Bauprodukte, CO2-Einsparung, Grüne Referenzprojekte, klimaneutrale Produkte, Emissionsarme Lösungen, Nachhaltige Produktinnovationen, Umweltzertifizierte Produkte, Nachhaltige Gebäudebeispiele, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiger Materialmix, Energiesparende Technologien, Ökologische Bauprodukte, Klimaneutralität, Nachhaltige Architektur, Ressourcenschutz, Nachhaltige Gebäudetechnik, CO2-Reduktion, Umweltverträglichkeit, Emissionsfreie Produkte
-
Advertorial
Die Fassade als Erfolgsstatement
Robuste, wartungsarme Faserzementtafeln von James Hardie treffen auf zeitgemäße Architektur – im neuen Bürogebäude der Holzhaus Fabrik eindrucksvoll umgesetzt.
-
Haus-im-Haus-Konstruktion
Umbau einer Scheune zum Wohn- und Werkstatthaus
Das Projekt Ruperti interpretiert ländliche Bautradition neu: Ein Heustadl von 1873 wird zum Wohn- und Arbeitsraum – mit zirkulären Materialien, regionalem Handwerk und Cradle-to-Cradle-Schaltern von Jung.
-
Advertorial
Aluminium – ein moderner Baustoff
Nachhaltigkeit bei Prefa: Aluminium ist ein moderner Baustoff für Generationen mit beeindruckenden Eigenschaften: langlebig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
-
Nutzung der Abwärme
Duschsystem zur Wärmerückgewinnung
Grohe präsentiert auf der ISH 2025 das Rapido Heat Recovery: ein Duschsystem mit Wärmerückgewinnung, das den Energieverbrauch senkt, indem es die Abwärme des Duschwassers zur Vorwärmung nutzt.
-
Advertorial
Nachhaltige Parkraumnutzung im Stadtquartier
Die platzsparenden Parksysteme von Wöhr tragen im neuen Stadtquartier in Oslo dazu bei, den knappen Parkraum im urbanen Raum zu verdichten – nachhaltiges und ressourcensparendes Parken leicht gemacht!
-
Advertorial
Die Kunst des Einfügens
Das Wohn-Konzepthaus im Salzkammergut besticht durch reduzierte, moderne Architektur und Nachhaltigkeit. Seine Geometrie und die Holzfassade lassen es mit der Landschaft verschmelzen.
Bücher
Holzbauten
Nachhaltiges Bauen, Holzbau, Klimaneutral, CO2-neutral, Holzkonstruktion, Ökologischer Baustoff, Naturbaustoffe, Nachwachsende Rohstoffe, Holzfassade, Holzverarbeitung, Energieeffizienz, Klimafreundlich, Natürliche Materialien, Holzarchitektur, Nachhaltige Holzkonstruktion, Ökologische Holzbauprojekte, CO2-Bilanz, Holzbauweise, Holzrahmenbau, Nachhaltige Forstwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Gebäudeökologie, Klimaschutz, Nachhaltige Holzbaulösungen.
-
Rekonstruktion einer Kaiservilla
Villa Muhr in Bohinj von Ofis Arhitekti
In Ribčev Laz, einem Ortsteil von Bohinj in den slowenischen Alpen, haben Ofis Arhitekti eine mehr als 100-jährige Fabrikantenvilla wiederaufgebaut – zwar auf historischen Grundmauern, aber doch in erkennbar zeitgenössischem Stil.
-
176 Wohnheimplätze im Selbstbau
Collegium Academicum von DGJ Architektur
Nicht die Stadt oder das Studierendenwerk, sondern eine studentische Selbstbau-Initiative steckt hinter dem Wohnheim im Heidelberger Stadtteil Rohrbach. DGJ Architektur entwickeln für das Pilotprojekt der IBA Heidelberg ein flexibles Holzbausystem ohne Schrauben und Nägel.
-
Vielzweckhof reloaded
Co-Living-Haus bei Frauenfeld von Bernath+Widmer
Bernath+Widmer ersetzten einen baufälligen Bauernhof bei Frauenfeld durch ein modernes Co-Living-Haus. Mit einer zeitgemäßen Holzbauweise und Sichtbeton interpretieren sie die traditionelle Hofstruktur neu.
-
Umnutzung von ländlichem Bestand
Denkmalgeschützte Doppelscheune wird Mehrfamilienhaus
Im Südwesten von Tübingen haben KO/OK Architektur eine denkmalgeschützte Doppelscheune saniert und zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut.
-
Vielschichtiger Begegnungsraum
Firmensitz mit gekrümmtem Atrium in der Schweiz
Für die Holzbaufirma Blumer Lehmann hat das Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) der Universität Stuttgart ein Atrium aus gekrümmten Brettsperrholzelementen entworfen.
-
Industriebau mit Charakter
Lautsprecherfabrik von Formalocal
Im südwestfranzösischen Soort-Hossegor hat das Architekturbüro Formalocal aus Paris den neuen Hauptsitz des Lautsprecherherstellers La Boite Concept errichtet. Der Neubau zeigt Alternativen zur gesichtslosen Wellblecharchitektur vieler Gewerbebauten auf.
Videos &
Nachhaltige Sanierung, Energieeffiziente Sanierung, Ressourcenschonende Renovierung, Klimafreundliche Sanierungsprojekte, Ökologische Sanierungslösungen, Altbausanierung, Umweltfreundliche Modernisierung, CO2-neutrale Sanierung, Nachhaltige Dämmung, Sanierung mit natürlichen Baustoffen, Energiesparende Sanierung, Sanierungstechnologien, Nachhaltige Gebäudesanierung, Kreislaufwirtschaft in Sanierungsprojekten, Ökologischer Umbau, Nachhaltige Modernisierung, Klimaschutz in der Sanierung, Nachhaltige Altbausanierung, Nachhaltige Renovierungsprojekte, Ressourcenschutz in der Sanierung, Umweltverträgliche Sanierung, Nachhaltige Bausanierung, Ökologische Baurenovierung.
-
Verzahnung von Alt und Neu
Schulerweiterung und Sanierung in Wien
Die Volks- und Mittelschule in der Wiener Leystraße wurde von Hey!architektur saniert und erweitert.
-
Mit Licht und Farbe gestalten
Sanierung eines Wohnhauses bei Prag
Byro Architekti sanierten in der Altstadt von Kutna Hora, 70 km östlich von Prag, ein Wohnhaus, das seit dem Mittelalter viele bauliche Veränderungen erfahren hat.
-
Advertorial
Energetische Sanierung leicht gemacht
Das Eichendorff-Gymnasium in Koblenz wurde grundlegend energetisch saniert. Das eingesetzte, nachhaltige FC Fassadensystem von Kalzip überzeugte mit modernem Design und einfacher Installation.
Videos & Podcasts
-
Ein doch mögliches Haus
DAV-Geschäftsstelle von Element A Architekten
Mit einer ressourcenschonenden Holzkonstruktion und einem ausgeklügelten Low-Tech Klimakonzept verwandelten Element A Architekten ein ehemaliges Verlagsgebäude in München in die DAV-Geschäftsstelle.
-
Rückzugsort ins Grüne
Kleiner Gartenpavillon von Mcmullan Studio
Das Londonder Architekturbüro Mcmullan Studio entwarf für die Wohltätigkeitsorganisation Horatio's Garden ein Gartenzimmer aus Holz, das Menschen mit Wirbelsäulenverletzungen den Zugang zur Natur ermöglicht.
-
Mitten in der Natur
Modulares Wohnhaus in Madrid
Das Architekturbüro DelaVegaCanolasso ist auf kleine Häuser in Modulbauweise spezialisiert. Im Video geben sie Einblick in ihr neuestes Projekt, das Wohnhaus Fresnos in Madrid.