16.02.2011 Florian Maier

TURN ON 2011

Die österreichische Architekturlandschaft gewinnt immer mehr an Dynamik – das meinen die Organisatoren des größten Architekturfestivals des Landes. Die Dynamik zeichne sich dabei weniger durch Großprojekte aus, als durch eine besondere Vielfalt, was die Bauaufgaben und die Kreativität der Entwurfsansätze betrifft. Folglich arbeiten sich die Vorträge und Diskussionen am 11. und 12. März 2011 anhand der ausgewählten Projekte durch zentrale architektonische Themen und Aufgabenstellungen.

Programm
Freitag, 11. März 2011: ca. 12h30 – 19 h
TU Wien, Kuppelsaal, 1040 Wien, Karlsplatz 13
Eintritt frei
TURN ON PARTNER – Die Plattform für Innovation und Nachhaltigkeit
Gebaute Architektur ist das Resultat eines komplexen Entstehungsprozesses. „Turn On Partner“ rückt die Voraussetzungen und Bedingungen, die mit der Entstehung eines Bauwerkes unmittelbar verknüpft sind, in den Mittelpunkt. Immer wiederkehrende Themen sind dabei: die Bauherrschaft und das Wettbewerbswesen, technologische Innovationen unter anderem von Produkten und Materialien, aber auch anspruchsvolles Design als Komplementierung ambitionierter Architektur.
Internationale Referenzbauten werden vorgestellt von:
  • Bruno Mader, Bruno Mader Architectes, Paris
  • Piet Eckert, E2A eckert eckert architekten, Zürich
  • Franz Janz, Hoffmann Janz Architekten, Martin Haferl, Gmeiner Haferl Zivilingenieure

Samstag, 12. März 2011: 13h – 22h
ORF RadioKulturhaus, 1040 Wien, Argentinierstr. 30a
Eintritt frei
TURN ON – Die Bauten
Ausgewählte Protagonisten der österreichischen Architekturszene präsentieren bereits zum neunten Mal ein speziell ausgewähltes Programm – aktuelle architektonische Highlights, die im Inland, aber auch im Ausland entstanden. Ergänzt wird dieses Vortragsprogramm durch ausländische Gäste.
TURN ON TALK – Thema „Engagierte Bauherrschaft“
Die Gesprächsrunde greift heuer ein besonders brisantes Thema auf: das der engagierten Bauherrschaft. Warum entscheidet man sich, besonders anspruchsvolle Architektur zu verwirklichen? Was ist das Asset dieses Engagements? Was bedeutet eine engagierte Bauherrschaft im Kontext eines Dorfes am Land, einer Mittelstadt mit einer wertvollen, historischen Altstadt und schließlich im Zusammenhang der europäischen Großstadt?

SPAN & Zeytinoglu

Festivalleiterin: Margit Ulama, Büro für Architektur_Theorie_Organisation
Veranstalter: Architekturstiftung Österreich
Moderation: Michael Kerbler, Barbara Rett, Margit Ulama
Die Themenschwerpunkte lauten:
  • Wohnbau
  • Infrastruktur und Verkehr
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Landschaft und Konstruktion
  • Alt versus Neu
  • Digitale Entwurfsmethoden
Die Vortragenden von „Turn On“ 2011 sind:
  • PPAG architects
  • HEIN-TROY Architekten
  • Geiswinkler & Geiswinkler
  • Atelier 5
  • Silvia Boday
  • Köb&Pollak Architektur
  • fasch&fuchs.
  • Paul Katzberger
  • Hubmann Vass
  • Dietmar Feichtinger
  • SPAN & Zeytinoglu
  • gaupenraub +/-
  • Nieto Sobejano
  • lichtblau.wagner
  • Tuscher Weiskopf

Dietmar Feichtinger Architectes

Roofs

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/2/7/27601_925_200_102_4.png?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.