Private Bausparkassen: Noch bis Jahresende Steuern sparen

Häuslebauer sollten sich sputen. Am 1. Januar 2007 steigt die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent. Bis Ende dieses Jahres läßt sich aber noch eine Menge Geld sparen.
Darauf weist der Verband der Privaten Bausparkassen hin. Wer noch in diesem Jahr den Bau seines Hauses oder seiner Wohnung abschließt, kommt in den Genuß des niedrigeren Mehrwertsteuersatzes. Dies gilt auch für Teilleistungen, wie zum Beispiel den Rohbau, den Keller und sonstige Bauabschnitte, die gesondert abgerechnet werden.
Andreas J. Zehnder, Vorstandsvorsitzender des Verbandes: „Maßgeblich für die Höhe der Mehrwertsteuer ist der Zeitpunkt, zu dem eine Leistung erbracht, abgerechnet und demzufolge auch abgenommen wird. Für gesondert abgerechnete Handwerker- und Architektenleistungen spielt es keine Rolle, wenn die Gesamtleistung für ein Haus oder eine Wohnung erst zu einem späteren Zeitpunkt erbracht wird.“
Bei umfangreicheren Arbeiten, die 2006 nicht mehr abgeschlossen werden können, empfiehlt der Verband daher, sich von den Auftragnehmern für die vor dem Jahreswechsel erbrachten Teilleistungen eine Rechnung ausstellen zu lassen. Dies gilt auch für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten.
Anders sieht es beim Kauf einer gebrauchten oder einer neuen Immobilie aus. In solchen Fällen ist keine Mehrwertsteuer, sondern Grunderwerbsteuer in Höhe von 3,5 Prozent zu zahlen. Dieser Satz gilt aber nicht mehr bundesweit einheitlich, betont der Verband. Denn seit der jüngsten Förderalismusreform können ihn die Bundesländer ändern, wie dies zum Beispiel das Land Berlin derzeit plane.
Quelle: Verband der Privaten Bausparkassen e.V.