6.2025
-
Recyclingbeton trifft regionale Baukultur
Bürgerzentrum in NiederwerrnDas Gemeindezentrum von Schlicht Lamprecht Kern Architekten vereint konstruktive und soziale Nachhaltigkeit. Zwei Neubauten aus Holz und Recyclingbeton ergänzen zwei Bestandsbauten als Ort der Begegnung.
-
Stalins neuer Nachbar
Museum für moderne Kunst in WarschauThomas Phifers Nationalmuseum für moderne Kunst in Warschau ist ein Bauwerk für den zweiten Blick: Hinter seiner glatten Weißbetonfassade öffnen sich vielfältige und erstaunlich lichte Innenräume.
-
Jeans als Dämmung
Marga Klompé Building in Tilburg von Powerhouse C...Im niederländischen Tilburg ist Europas vermutlich erstes Hörsaalgebäude in Massivholzbauweise entstanden. In Anpassung an seine Nachbarn hüllt sich der Neubau jedoch in eine Muschelkalkfassade.
-
Immersive Pavillonbauten
Expo Osaka 2025 – Zukunft unserer GesellschaftUnter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ beeindrucken auf der diesjährigen Expo in Osaka Architekten wie LAVA, Nüssli, Foster + Partners, Kengo Kuma, Shigeru Ban oder Nikken Sekkei mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Pavillonbauten.
-
Zirkuläres Bauen
Genossenschaftsbau in Frankfurt am Main von DGJEine bunte Glasfassade umhüllt die Genossenschaftswohnungen von DGJ Architektur nahe der Frankfurter City. Sie dient sie als Blickfang und als effektive Schallschutzfassade für die Kindertagesstätte und die Bewohner.
-
Fortschreibung der Geschichte
Wohn- und Atelierhaus nahe BerlinIm Landkreis Barnim haben Christoph Wagner Architekten in Zusammenarbeit mit Wenke Schladitz ein märkisches Bauernhaus zu einem Wohngebäude mit Atelier für eine Goldschmiedin umgebaut und dabei die vorhandenen Zeitschichten bewahrt.
-
Nachhaltige Umnutzung
Multifunktionales Wohnhaus in Brüssel von Hé!Zünftiges Wohnen – wie kann das aussehen? Das Büro Hé! zeigt mit der Umnutzung eines alten Industriebaus in Brüssel, wie Nachhaltigkeit, Flexibilität und höchster Wohnkomfort zusammenkommen.
-
Kreislaufgerechter Wohnungsbau
Garagenaufstockung von Falk Schneemann ArchitekturMit Garagenaufstockungen schafft Falk Schneemann Architektur durch kreislaufgerechte Nachverdichtung der Großsiedlung Karlsruhe Rintheim zwölf neue Wohnungen.
-
Neun Thesen zur Kreislaufwirtschaft
Zirkuläres Bauen ist die ZukunftZirkuläres Bauen ist in aller Munde, doch die gebaute Realität spricht im Moment noch eine andere Sprache. Warum das so ist, beleuchtet die Publikation „Zirkuläres Bauen in der Praxis“.
-
Laborhaus revitalisiert
Universitätsgebäude in Enschede von Civic ArchitectsFür das Institut für Geoinformation der Twente-Universität im niederländischen Enschede haben Civic Architects das Laborgebäude Langezijds von 1972 ideenreich adaptiert.
-
Recyclingbeton aus Ziegelmehl
Sanierung eines Wohnhauses in Versailles von ADTAtelier Delalande Tabourin saniert ein Wohnhaus in Versailles und verleiht ihm mit architektonischen Eingriffen aus recyceltem Beton einen besonderen Charakter.
-
Alles nur geliehen
Temporäres Hotelzimmer von Overtreders WZum 200. Gemeindegeburtstag des niederländischen Veenhuizen haben Overtreders W den Stable Stack errichtet – eine temporäre Unterkunft ausschließlich aus geliehenen Materialien.
-
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohnhaus bei Paris von Plan ComúnDas Pariser Architekturbüro Plan Común entwickelte in Eigenauftrag ein Wohnhaus mit großzügigen Gemeinschaftsflächen. Das Projekt ist ein Experiment für das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft.
-
Kreislauffähiger Holzbau
Temporäre Sporthalle in Zürich von IB BaselNur etwa zehn Jahre wird die Sporthalle am Gloriarank als Trainingsstätte gebraucht. Nach ihrer Nutzungszeit können 85 % der Materialien wiederverwendet werden, weitere 10 % sind sortenrein recycelbar.