13.03.2011

Umsicht Regards Sguardi 2011

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenvereins SIA zeigt in Zürich prämierte Projekte, die als Modelle einer zukunftsfähigen Gestaltung des Lebensraums stehen.

Insgesamt sechs Projekte erhielten 2011 die nationale Auszeichnung, zwei weitere bekamen eine Anerkennung.
Auszeichnungen:
  • Glattalbahn, Zürich
  • Hörsaalgebäude Weichenbauhalle, von Roll-Areal, Bern
  • Hochhaus Weberstrasse, Winterthur
  • Gesamtprojekt für das Benediktinerkloster Disentis mit Landwirtschaft
  • IUCN Centre Extension, Gland
    Wohn- und Geschäftshaus Selnaustrasse, Zürich
Anerkennungen:
  • Umnutzung Eisenbahnviadukt, Kreis 5, Zürich
  • Gesamterneuerung Nationalstrasse Urner Talboden, Seedorf-Amsteg
Die acht exemplarischen Lösungen zeigen nach Ansicht der Jury, dass nachhaltiges – oder besser – umsichtiges, zukunftsfähiges Handeln in der Realität heute erfolgreich umgesetzt werden kann. Die 15-köpfige Jury setzte sich aus Vertretern der Bereiche Architektur, Ingenieurwesen, Städtebau, Raumplanung, Forschung, Nachhaltigkeitswesen, Medien, Politik und Ökonomie zusammen.
Die Ausstellung „Umsicht Regards Sguardi 2011. Die nationale Auszeichnung des SIA für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums“ wird vom 28. März bis zum 13. April 2011 an der ETH Zürich, Hönggerberg, zu sehen sein. Die Projekte sind mit Plan-, Text- und Filmbeiträgen sowie mit Bildern des bekannten Kunstfotografen Jules Spinatsch dokumentiert.

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/2/7/27720_266_200_102_5.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.